News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildungsunterlagen Atemschutzüberwachung | 4 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 736515 | ||
Datum | 30.08.2012 12:39 MSG-Nr: [ 736515 ] | 1928 x gelesen | ||
Geschrieben von Andre S. Ich denk nochmal drüber nach. Die praktische Geschichte ist auf jeden Fall ein Anfang und wenn sich zu große Lücken herausstellen, müsse wir etwas nachtheoretisieren... Dafür mußt Du aber ja nun nicht einen kompletten Atemschutzeinsatz als Übung (praktisch) durchspielen lassen. Natürlich wird Dich aus dem Forum niemand davon abhalten einen Trupp Preßluftatmer schultern zu lassen und in ein Gebäude zu schicken ("nur" um die ASÜ zu verfestigen..) :-) Um das noch mal für jeden plausibel zu machen (weil auch nicht jeder AGT schaut jeden Tag auf die Datenblätter der ASÜ) haben wir Anfang des Jahres einen Einsatz unter Atemschutz (theoretisch) mit vorbereiteten Funkgesprächen (könnte ich Dir ggf. mailen) durchgespielt. Jeder AGT hatte dazu ein ASÜ-Blatt vor sich, ein FuG in der Hand und Melder/GF gespielt und alle Daten inkl. der kleinen Lagemeldungen (inkl. der Drücke) auf dem "eigenen" ASÜ-Blatt notiert. Doch egal wer die ASÜ letzendlich macht: er Selbst bei einer eigentlich relativ einfachen Sache wie der ASÜ besteht also noch genug Nachholbedarf über das "wie" und "wer"... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|