Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | CO- Warngeräte | 84 Beiträge |
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 737465 |
Datum | 05.09.2012 14:36 MSG-Nr: [ 737465 ] | 35244 x gelesen |
Infos: | 06.04.13 Empfehlung vom Gift Informationszentrum Nord zu CO-Warnern im RD 05.09.12 Bremen: HP in Whg - 10 Einsatzkräfte mit CO-Vergiftung ins Krankenhaus
|
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungsdienst
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Christoph R.Ich wüsste nicht, was ein Feuerwehrmann nach einer Türöffnung als erster in der Wohnung verloren hat.
Vor dem RTW da sein, die Wohnung erkunden und gegebenenfalls Erstmassnahmen durchführen?
Geschrieben von Christoph R.Zumal diese Amtshilfe meist eh von Rettungsdienst oder Polizei nachgefodert wird.
Wenn die Leitstelle RD und Feuerwehr disponiert, dann wird wohl nicht erst nachgefordert. Auch bei getrennten Leitstellen wird bei "Hilflose Person in Wohnung" die Feuerwehr gleich mitalarmiert und nicht abgewartet bis der RTW über 4m bestätigt, dass er wirklich nicht in die Wohnung kann...
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|