News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | CO- Warngeräte | 84 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Lahr / Baden - Württemberg | 737499 | ||
Datum | 05.09.2012 18:37 MSG-Nr: [ 737499 ] | 35001 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Also formal gesehen gilt diese, auch für die Einmalgeräte!!!!! Wenn du hier also "richtig" Konform sein willst brauchst du ein Messgerät das du überprüfen kannst. Wenn du hier z.B. das 5500 des Herstellers mit den blauen Buchstaben nimmst, dazu die Bump-Test-Station, kannst du die Geräte auch (wie die ganzen MPG-Geräte), bei Schichtbeginn kurz überprüfen. Wir nutzen das ganze jetzt im industriellen Bereich und die Schlosser kalibrieren das Geräte in guten 20sec. Dafür hast du hier für 2 Geräte + Bump-Test-Station knappe 1100 weg. Die Gerätebatterie hält hier 2 Jahre und kann vom Benutzer ausgewechselt werden. Die jährliche Kalibrierung kostet 50 und ein defekter Sensor kann getauscht werden. Gut Wehr Christoph Richter Alles geschriebene beruht auf meiner persönlichen Meinung und spiegelt weder die Meinung der Organisationen bzw. des Unternehmens dem ich angehöre! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|