News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | CO- Warngeräte | 84 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 737538 | ||
Datum | 05.09.2012 22:21 MSG-Nr: [ 737538 ] | 34766 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian F. Kann es sein, dass das Thema CO gerade wegen einiger weniger Ereignisse etwas hochgespielt wird? Naja, vielleicht hat man heute viel eher die Möglichkeit sowas zu messen... Wer hatte denn vor 20 Jahren ein Messgerät? Mittlerweile sind die Dinger erschwinglich geworden... Geschrieben von Christian F. Nur weil ein paar Leute das als Suizidmöglichkeit ausgewählt haben, sehe ich jetzt keinen Bedarf da flächendeckend als Fw oder RettD dauernd an CO-Meßgeräte zu denken. Wir haben heute allerdings die Möglichkeit das ganze vernünftig anzugehen. Warum sollte man es dann nicht machen!? Vor 25 Jahren gabs bei uns auch keinen Atemschutz, heute ist es Standard. Es ging die vielen Jahre vorher auch ohne... oder ohne DPF ;-) Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|