News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Erfahrungen eines Blauchlichtreporters in HRO | 46 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 737702 | ||
Datum | 07.09.2012 11:56 MSG-Nr: [ 737702 ] | 23734 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Anton K. Es reicht ja normalerweise ein Bild und ein Kommentar des Reporters. Da braucht man nicht unbedingt jeden Winkel und jeden Blutspritzer zu dokumentieren. Ein Bild reicht nicht. Man braucht Auswahl, es müssen auf Onlineauftritten der Zeitungen ganze Bildstrecken/ Galerien bestückt werden (das erwartet der Leser/ Nutzer eben und ist auch Stand der Technik), man braucht Auswahl für verschiedenen Zeitungen (nicht alle Zeitungen kaufen das selbe Bild, sondern wollen "ihr eigenes"),... Und gerade beim Bewegtbild brauchst Du verschiedenen Einstellungen, damit daraus nachher ein Beitrag werden kann. Da in einem Beitrag nur 30 Sekunden am Stück aus einer Perspektive will kein Mensch sehen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|