alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Mehrzweckboot
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaWarum eingentlich keine Hardtops oder T-Tops in Deutschland?13 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY737898
Datum09.09.2012 14:14      MSG-Nr: [ 737898 ]4100 x gelesen

Servus,

wie haben auf unserem MZB so ein Planenaufbau wie die SFS-R. Wir müssen mit dem Bootsanhänger vom Gerätehaus zum Kanal fahren. Da kann´s gerne mal passieren, dass sich der Wind im Aufbau fängt. Darum wird nach dem Einsatz "abgeplant" und beim Einsatz wieder "aufgeplant". Das kannst du jetzt bei einem festen Aufbau nicht machen. Wir haben so einen Aufbau auf unserem K-Boot gehabt und jetzt auf dem MZB. Die Erfahrungen sind sehr positiv.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 18.11.2011 07:08 ., Flensburg Boot optimieren
 08.09.2012 14:58 ., Flensburg
 09.09.2012 00:41 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 09.09.2012 07:24 ., Flensburg
 09.09.2012 14:14 Anto7n K7., Mühlhausen
 09.09.2012 18:38 ., Flensburg
 09.09.2012 12:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.09.2012 14:08 Anto7n K7., Mühlhausen
 09.09.2012 18:41 ., Flensburg
 09.09.2012 18:45 Anto7n K7., Mühlhausen
 09.09.2012 19:15 ., Flensburg
 09.09.2012 21:13 ., Dortmund
 10.09.2012 08:55 ., Flensburg
 09.09.2012 18:40 ., Flensburg

0.232


Warum eingentlich keine Hardtops oder T-Tops in Deutschland? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt