alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaWarum eingentlich keine Hardtops oder T-Tops in Deutschland?13 Beiträge
AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein737983
Datum10.09.2012 08:55      MSG-Nr: [ 737983 ]4026 x gelesen

Geschrieben von Manuel S.Wenn "Pilot-House", "T-Top" anerkannte und übliche Fachbegriffe im Bootsbereich sind, habe ich in einer bootsspezifischen Diskussion grundsätzlich nicht's gegen deren Verwendung.

Es sind übliche Begriffe

Führerhaus, kennt man an der Küste eher nur von LKW. So was heißt bei uns Steuerhaus oder neu deutsch eben Pilothouse. Es umfasst üblicherweise mind 3 Wände + Dach. Die 4. Wand kann eine große Schiebetür oder Plane sein oder halt ganz offen.

T-Top dafür gibt es meiner Meinung nach keine deutsche Entsprechung. Es ist ein Dach über einem Mittelsteuerstand aka Center Konsole das mehr oder weniger T- oder Pilzförmig ist, dh der Rand ist deutlich breiter als die Stützen. Und die Oberkante der Scheibe geht üblicherweise nicht bis an das Dach sondern es bleibt ein Luftspalt. Kann mit Planenwänden (Ami Wort Fullenclosure) zu ner Hütte umgebaut werden für erweiterten Wetterschutz.

Hardtop das ist dann ein Dach auf einem halb gedeckten Boot, Wobei das Dach die Stützen außen hat, dh ohne deutlichen Überstand wie beim T-Top. Die Breite der Konstruktion ist davon abhängig ob ich ein Kabinenboot, Schlupfkajüte aka Cuddy Cabin (CC) , oder ein Boot mit breitem halb abgesenktem Gangbord habe aka Walkaround(WA). Auch hier geht die Scheibe nicht bis ans Dach.
Kann auch mit Plane verschlossen werden...

Achja ein Fahrstand kann alles sein, was ein Bedienelemente zum Steuern des Bootes hat.
Der kann auch 3-4 mal pro Boot vorhanden sein!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 18.11.2011 07:08 ., Flensburg Boot optimieren
 08.09.2012 14:58 ., Flensburg
 09.09.2012 00:41 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 09.09.2012 07:24 ., Flensburg
 09.09.2012 14:14 Anto7n K7., Mühlhausen
 09.09.2012 18:38 ., Flensburg
 09.09.2012 12:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.09.2012 14:08 Anto7n K7., Mühlhausen
 09.09.2012 18:41 ., Flensburg
 09.09.2012 18:45 Anto7n K7., Mühlhausen
 09.09.2012 19:15 ., Flensburg
 09.09.2012 21:13 ., Dortmund
 10.09.2012 08:55 ., Flensburg
 09.09.2012 18:40 ., Flensburg

0.233


Warum eingentlich keine Hardtops oder T-Tops in Deutschland? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt