Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Feuerwehrhelm Bullard H1500 | 18 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W | 738181 |
Datum | 12.09.2012 10:13 MSG-Nr: [ 738181 ] | 11282 x gelesen |
Feuerwehr-Unfallkasse
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Hi Christian,
danke, die Langversion hatte ich nicht gefunden.
Wenn ich den Text anschaue & richtig verstanden habe so lese ich folgendes heraus:
a) Der Aluhelm hat an Prüfpunkt L1 den niedrigsten Wert erzielt.
b) Die Hälfte aller getesteten Helme haben beim Prüfpunkt L5 versagt
Die genaue Helmausführung, ob Textilbebänderung, Innenausstattung aus Kunstoff (oder ist dies der erwähnte Stoßschutz?) oder Lederpolster, ist leider nicht nachvollziehbar. Für die beiden letztgenannten gibt es ja mittlerwele eine eindeutige Aussage der FUK Niedersachsen.
Die Aussagen für DIN 14940 Helme mit Textilbebänderung und die Definition & Überlegenheit von "normalen" Helmen scheint mir (wie in so vielen Bereichen) leider nicht ganz so eindeutig zu sein.
Beste Grüße,
Sebastian
§2, FwG BW:
"Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen."
Von Löschen steht hier nichts.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|