alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaHenstedt-Ulzburg (S-H): FF kann Hilfsfrist nicht immer einhalten54 Beiträge
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW739227
Datum20.09.2012 13:21      MSG-Nr: [ 739227 ]21881 x gelesen
Infos:
  • 18.09.12 HP der Feuerwehr Henstedt-Ulzburg
  • 18.09.12 Info-Seite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
  • 18.09.12 Beitrag retter.tv
  • 18.09.12 Beitrag aus den Ulzburger Nachrichten

  • Geschrieben von Daniel R. Realistische Einsatzszenarien werden auch in der Realität abgearbeitet. Wie man das dann nachher (intern) reflektiert, steht auf einem anderen Blatt.

    Hypothetisch überspitzt aber (nur von meiner?) Realität nicht wirklich weit entfernt;
    In unseren LZ sind 70 Einsatzkräfte
    von Gesamt 240Einsatzkräften
    von Gesamt 400 Mitgliedern der Feuerwehr.

    Von den 70 Einsatzkräften in unserem Zug sind zum Einsatz immer die gleichen 1/3/7 Personen da, 24/7.
    "Aufgefüllt" (hört sich abwertend an, ist aber nicht so gemeint) werden die Reihen mit Kräften die zufällig Urlaub/Schichtfrei ect. haben.

    Bei einer bekannten Alarmübung stehen um 17:33Uhr (kurz vor Feierabend) 50 Einsatzkräfte im Gerätehaus und warten darauf das die Sirene ruft.
    Bereits vor dem Aufsitzen haben die Einsatzkräfte die Lage theoretisch abgearbeitet und jeder ist einem Fahrzeug/Funktion zugeteilt worden und weiß genau wo und
    wann er das Fahrzeug an der Einsatzstelle abstellt.....geplanter realer Zeitverzug wir denken mit ;)
    Somit braucht keiner zu suchen woher er Wasser bekommt oder wo er nachlesen kann was dieser UN1789 Aufkleber bedeutet.

    Die Alarmübung läuft wie besprochen und die FW-Schiedsrichter sowie die versammelte Presse sind bis auf Kleinigkeiten voll des Lobes.

    Geschrieben von Daniel R.Wie man das dann nachher (intern) reflektiert, steht auf einem anderen Blatt.
    Was soll man hier reflektieren, was sagt eine solche Übung über den ident. realen Einsatz aus ?

    Nichts!
    Solche Übungen haben weniger Aussagekraft als ein unangemeldeter Besuch an einem normalen Dienstabend.





    Erst wenn die Alarmübung vollständig und ohne Wissen der betreffenden Wehr (Ausnahme die grobe Terminabsprache mit dem WF) geplant wird, zB durch die Nachbarwehr, bekommt man einen Eindruck an welchen Stellen künftig intensiver ausgebildet werden muß bzw. wo es bei der Ausrüstung oder Taktik klemmt.











    Klarstellung;
    Bei uns versucht die Führung zumindest es möglichst geheim zu halten,
    allerdings sehe ich die Herausforderung weniger darin "wie ein Schlauch gerollt wird sondern eher darin ob er gerollt wird"

    Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
    frei n.Bmark

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     18.09.2012 15:26 Nico7 S.7, Steinbek
     18.09.2012 15:38 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
     18.09.2012 16:29 Uwe 7S., Bürstadt
     18.09.2012 16:40 ., München
     18.09.2012 21:01 Uwe 7S., Bürstadt
     18.09.2012 22:02 ., München
     18.09.2012 17:04 Step7han7 S.7, Geesthacht
     18.09.2012 21:55 Timo7 S.7, Busdorf
     19.09.2012 01:56 Step7han7 S.7, Geesthacht
     19.09.2012 08:21 Timo7 S.7, Busdorf
     19.09.2012 08:54 Step7han7 S.7, Geesthacht
     19.09.2012 09:01 Timo7 S.7, Busdorf
     19.09.2012 09:14 Thom7as 7K., Hermeskeil
     19.09.2012 09:52 Step7han7 S.7, Geesthacht
     19.09.2012 10:30 Thom7as 7K., Hermeskeil
     19.09.2012 10:54 Step7han7 S.7, Geesthacht
     19.09.2012 10:59 Thom7as 7K., Hermeskeil
     19.09.2012 11:28 Step7han7 R.7, Querfurt/OS
     19.09.2012 14:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
     19.09.2012 14:59 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     18.09.2012 20:15 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     19.09.2012 12:40 Dani7el 7R., Peine
     19.09.2012 13:10 Anto7n K7., Mühlhausen
     19.09.2012 14:41 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     19.09.2012 15:23 Anto7n K7., Mühlhausen
     19.09.2012 15:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     19.09.2012 15:52 Anto7n K7., Mühlhausen
     19.09.2012 19:45 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     19.09.2012 20:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     19.09.2012 20:14 Dani7el 7H., Schriesheim
     19.09.2012 20:19 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     19.09.2012 21:07 Dani7el 7H., Schriesheim
     19.09.2012 21:16 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     19.09.2012 21:20 Dani7el 7H., Schriesheim
     19.09.2012 21:34 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     19.09.2012 21:41 Dani7el 7H., Schriesheim
     20.09.2012 14:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     19.09.2012 20:34 Dani7el 7H., Schriesheim  
     19.09.2012 20:39 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     20.09.2012 06:28 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     20.09.2012 09:17 Jan 7K., Niederlungwitz
     20.09.2012 09:29 Olf 7R., Freiberg
     20.09.2012 13:08 ., Dinslaken
     20.09.2012 13:22 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     20.09.2012 13:02 ., Dinslaken
     20.09.2012 10:33 Dani7el 7R., Peine  
     20.09.2012 13:21 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     21.09.2012 10:15 Dani7el 7R., Peine
     20.09.2012 14:29 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.09.2012 09:59 Jan 7K., Niederlungwitz
     21.09.2012 10:49 Dani7el 7R., Peine
     21.09.2012 12:48 Jan 7K., Niederlungwitz
     21.09.2012 12:00 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     20.09.2012 13:00 ., Dinslaken

    0.474


    Henstedt-Ulzburg (S-H): FF kann Hilfsfrist nicht immer einhalten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt