| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
| Thema | (Anti-)Imagefilm
| 39 Beiträge | ||
| Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 740611 | ||
| Datum | 02.10.2012 21:06 MSG-Nr: [ 740611 ] | 15629 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc M. Und es ist ja nichts passiert... Nein, glücklicherweise hier nicht. Die Frage ist nur wann die Endverbraucher mitbekommen, dass: -Rettungskettensägen eben doch kein Universalheilmittel sind, sonder nur eine etwas ertüchtigte Standardkettensäge die zur Sicherheit der Anwender auch mal nen Nagel im Holz erträgt. -Rettungskettensägen sehr anfällig gegen Schwingungen bzw. vibrierende Materialien sind und dadurch die Kette leicht reißt und entsprechend schlägt. -Auch eine Rettungskettensäge zwar mit der auslaufenden Kette sägen kann, es aber wie alle anderen Kettensägen nicht sollte wenn es zu vermeiden ist. -für 250 Euro pro Kette der unzweckmäßige Einsatz auch noch Geldverschwendung ist. -Die 230 er Elektroflex mit Universaltrennscheibe / Diamantblatt für sowas das optimale Werkzeug ist. -Der Glasmaster auch Blödsinn ist, jeder vernünftige Blechaufreißer ist dem Ding Welten überlegen an VSG. -Dass die DIN-Brechstange kein Werkzeug ist, sondern ein normativer heilig gesprochener Zustand... Gruß aus dem Saarland Jo | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|