Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Studium und Freiwillige Feuerwehr | 21 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 741404 |
Datum | 10.10.2012 22:25 MSG-Nr: [ 741404 ] | 9419 x gelesen |
Allgemein lassen sich beide Sachen ganz gut vereinbaren.
Geschrieben von Hans E.Insbesondere geht es mir hierbei natürlich um die Zeit tagsüber. Hat jemand Erfahrungen wie da in den Unis verfahren wird, wenn Studenten während der Vorlesungszeit Einsätze haben?
Das dürfte, in den meisten Fällen, allein aus Gründen der Zeit und Entfernung ganz einfach sein.: Du schaffst es sowieso nicht rechtzeitig bei Alarm am Gerätehaus zu sein.
Damit erübrigt sich hier weiteres nachdenken. Sollte das nicht so sein, musst allein Du entscheiden, wie wichtig die/das gerade besuchte Vorlesung/Seminar ist. Bedenke aber dabei, dass Du mit Deinem Studium für Deine Zukunft den Grundstein legst!
Bei Anwesenheitspflicht bzw. Laborpraktika ist aber die Fehlstundenzahlbegrenzt bzw. das Nachholen schwierig und mit hohem Aufwand verbunden!
Bei Veranstaltungen ohne Anwesenheitspflicht, erfährst Du spätestens bei der Prüfung, ob Du ausreichend anwesend warst. ;-)
Geschrieben von Hans E.Und wie sieht es aus mit Freistellungen für Schulungen an der Landesfeuerwehschule u.ä.?
Ich persönlich habe ein paar Lehrgänge während meines Studiums besucht. Weil keine Anwesenheitspflicht zu den Vorlesungen uns Seminaren, war das kein Problem. Allerdings habe ich auch ein paar wenige Lehrgangsstunden wegen Laborpraktika sausen lassen. Das ging aufgrund der kurzen Entfernung. Andernfalls hätte ich mich da eventuell auf die Semesterferien beschränkt.
Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|