Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Autokran der Feuerwehr Garmisch: Ein Auslaufmodell? | 50 Beiträge |
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 743752 |
Datum | 03.11.2012 17:22 MSG-Nr: [ 743752 ] | 18534 x gelesen |
Infos: | 03.11.12 Bericht zum FW-Kran der Feuerwehr Garmisch auf FWnetz vom Jan.2010
|
Geschrieben von Thomas K.Ist der FW-Kran erst mal weg, bin ich gespannt, wie lange die Privaten brauchen, um einen Kran zu schicken, wenn er brandeilig gebraucht wird.
Wer regelmäßig hier im Forum mitliest stößt immer wieder auf das Thema. Das Spezialgerät xy (Bagger/Kran/Stromerzeuger etc) ist prinzipiell auf dem freien Markt zu bekommen, nur niemand weiß genau, wie lange es dauert, wenn man am Tag x (am besten Sonntag + langes Wochenende) mitten in der Nacht genau dieses Gerät bei seiner Leitstelle anfordert.
Frage: Kennt irgendjemand eine Planungsgrundlage, die man bemühen könnte um seinen eigenen Alarmplan bzw. seine Vorbereitungen daran zu spiegeln? Hat irgendein Ausschuss oder Arbeitskreis schon mal eine konkrete Aussage produziert wie z.B. "Bagger nach 45 Minuten, Kran nach 90 Minuten vor Ort"?
Ich befürchte ganz einfach, dass hier nämlich nur recht "weiche" Anforderungen gelten so dass in Zeiten knapper Kassen einfach die echte Begründung fehlt. Dann liegt es irgendwann an der Kunst der Kommunalpolitik aus "nichts" wiederum "was" zu machen.
[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*
Uwe S.
*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|