News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Autokran der Feuerwehr Garmisch: Ein Auslaufmodell? | 50 Beiträge | ||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 744043 | ||
Datum | 07.11.2012 09:13 MSG-Nr: [ 744043 ] | 18057 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich C. Wir haben sowohl FwK als leistungsfähigen Aufbaukran (als Ergänzung zum WLF, als Redundanz (zumindest ein bißchen) für den FwK). Der Unterschied in der Leistungsfähigkeit ist erheblich... wenn Du in den Bereich eines 90mt Mobilkranes kommst kann man es ja eh nicht mehr technisch abbilden mit einen Lade/ Anbaukran . Ich hatte ja geschrieben das man die Einsatzgebiete nicht eins zu eins kopieren kann Ich denke ein FwK ist eines der wirklichen Spezialfahrzeuge die besser bei einer Berufsfeuerwehr aufgehoben sind, allein der Ausbildungsaufwand ist extrem hoch Gunnar | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|