News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | angemessene Reaktion auf piepende RWM -war: Zeitschrift Wirtschafts... | 64 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 745065 | ||
Datum | 16.11.2012 15:08 MSG-Nr: [ 745065 ] | 13561 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerrit L. Nein ist es nicht, denn wenn der RWM zu Recht anschlägt aber keiner nachschaut wird sich der Brand ausbreiten und irgendwann dann eben die anderen Wohnungen erreichen, Na dann frag ich mich in wie man den sonst noch so ein Feuer entdecken kann, wenn den keiner Zuhause ist und keine HRM vorhanden sind? Mir ist schon klar, dass je früher umso besser gilt, nur dafür sind die Dinger halt nicht gemacht! Aber immerhin wird jemand aufmerksam und schaut nach, wenn er dann noch Rauch oder Feuer wahrnimmt ist es doch super. Es geht aber darum ob man bei jedem lauten Piepen in einer Wohnung gleich die Türe aufbrechen muss UND ist es dann immer gleich ein Feuerwehreinsatz? Fakt ist das so gut wie fast alle Brandtoten durch einen HRM zu verhindern gewesen wäre und das macht nur Sinn wenn den auch jemand zu Hause ist der gewarnt werden kann! Geschrieben von Gerrit L. Dass durch einen Brand in der Wohnung evtl. andere gefährdet sind, die im gleichen Haus wohnen. Ja genau und aus diesem Grund hatte ich früher (unter anderem) VOR meiner Mietwohnung einen HRM in den Hausflur geschraubt ;-). Gruß Dirk Am gerechtesten verteilt auf der Welt ist der Verstand. Jeder glaubt, dass er genug davon habe." Rene´Descartes, franz.Philiosoph,1596/1650 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
7.895