Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Werden die Feuerwehren missbraucht?>Artikel in der SZ | 70 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 747028 |
Datum | 08.12.2012 12:19 MSG-Nr: [ 747028 ] | 16013 x gelesen |
Geschrieben von Marc D.Also in beiden Fällen eine Fehlplanung des Landes, welche auf dem Rücken ehrenamtlicher Helfer der Kommunen abgehandelt wird.
Definitiv.
Das Ganze hatte ja in den letzten Jahren noch zugenommen, als der Bereitschaftsdienst der Straßenmeistereien eingespart wurde.
Da gab es ja tatsächlich die Anweisung die billigen Feuerwehren als "quasi-Bereitschaft" zu nutzen.
Jetzt hat man den Bereitschaftsdienst wieder eingeführt, lässt sich feiern, tatsächlich geändert hat sich aber nicht wirklich etwas.
Hier in der Region gab es ja kürzlich eine über 30 km lange Hydraulikölspur. Was soll da die arme S** vom Bereitschaftsdienst machen? Firmen verständigen, Feuerwehren alarmieren, was anderes bleibt dem ja nicht übrig. Die haben letztlich nur einen Vorteil: Die werden bezahlt, wenn sie nachts unterwegs sind. Aufgrund der riesigen Fläche, die sie betreuen müssen, sind das aber auch Bauernopfer...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|