Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Werden die Feuerwehren missbraucht?>Artikel in der SZ | 70 Beiträge |
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 747180 |
Datum | 10.12.2012 13:14 MSG-Nr: [ 747180 ] | 14642 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von werner n.Leider hat man es bei uns in Bayern geschafft, die legalisierte Verkehrsregelung den Politikern und auch vielen Feuerwehrfürsten als rieseigen Fortschritt zu verkaufen, der ja nur unsere eigene Sicherheit erhöht (lächel).
Ausserdem sind die Kollegen von der grünen oder blauen Fraktion ja leider oftmals auch personell überfordert, da es sich ja oft bei derartigen Lagen um Verbindungen zwischen Sturm, Schneebruch sonstwas handelt. Meist es es doch so, dass dann oftmals nicht nur ein Bäumchen irgendwo liegt, sondern vielleicht auch no ein oder zwei Bäumchen irgendwo in der anderen Ecke des Landkreises.
Und was mach ich mit den ganzen netten Kollegen/innen in grün (blau) wenn mal zufälligerweise nicht Bäume auf den Strassen liegen. Richtig, die bauen dann so niedliche kleine Dinge auf, die Radarfalle heissen und schon beschwert sich die Autofahrerfraktion, weil es ständig Strafzeittel hagelt.
Es ist ganz einfach so, dass selbst wegmachen für die Feuerwehren meist der unklompiziertere Weg is
Ich wohne in einer Gegend wo Windbruch oder Schneebruch recht häufig vorkommt, da steht Ruck zuck eine Barke mit 5 Roten Lichtern und die Straße ist zu. Wenn der Bauhof das nicht leisten kann, dann hat die FF einen Schlüssel zum Bauhof. Wie wir auch einen Schlüssel zum Bauhof in Pfedelbach haben . Maximal 15 Minuten Schilder oder Barke besorgt Straße gesperrt und gut ist.
Der Rest macht der Forstbetrieb mit enstprechenden Maschinen .
Da steht niemand Stundenlang und wartet
Gunnar
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|