News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Werden die Feuerwehren missbraucht?>Artikel in der SZ | 70 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 747186 | ||
Datum | 10.12.2012 15:04 MSG-Nr: [ 747186 ] | 14606 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. nachdem die Zuständigkeit von eigentlich höchstmöglicher Stelle den Feuerwehren abgesprochen wurde welche höchstmögliche Stelle meinst du? Ich kenne nur dieses Urteil hier und das sagt eigentlich was völlig Gegenteiliges. Geschrieben von Sebastian K. innerörtliche Zuständigkeit = Gemeinde = FW So auch bei uns... Wenn Betriebshof kein Personal frei, bzw. nach deren Dienstschluss wird immer die FF (mit)alarmiert. Ich persönlich würde sagen, wenn ich schon alarmiert werde, dann beseitige ich die Ölspur mit den mir gegebenen Mitteln (Ölbindemittel). Dabei regele ich den Verkehr nach diesem Merkblatt. Trotzdem würde ich immer die Polizei hinzuziehen. Kurzes Gespräch mit den grünen Ordnungshütern (und Rückmeldung an die LSt): "...mit den mir gegebenen Möglichkeiten gereinigt... aber nicht zu 100% verlässlich!... ist nur mit Nassreinigung von Spezialfirmen möglich... ich übergebe euch die Einsatzstelle! Weiteres obliegt eurer Verantwortung..." Gruß Dies alles ist meine Meinung! Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|