Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Auswertung und was bleibt im Gedächtnis? Waldbrände Niedersachsen...
| 133 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 748760 |
Datum | 28.12.2012 20:43 MSG-Nr: [ 748760 ] | 38753 x gelesen |
Infos: | 02.01.13 ZEIT: " Eine einzige Katastrophe "
|
Hektar
Hektar
Hallo,
Geschrieben von Ulrich C.ganz spontan gefragt, was ist Euch dazu an Auswertungen bekannt und was bleibt/blieb im Gedächtnis?
... u.a. zwei wirklich interessante Filmbeiträge mit sehr guten (hilfreichen) Aufnahmen von 1975 und von Heute :-( ... und da liegt irgendwie das Problem drin!
Wie sieht es denn fast 40 Jahre nach diesen Feuersbrünsten in Niedersachsen in den dortigen Wäldern aus? Sind wirklich alle Waldumbauprogramme, auch hinsichtlich des Waldbrandschutzes, umgesetzt? Ist die Kiefer "nur" noch zu 60% Waldbestandsbildend? Sind die restlichen 40% wirklich mit den dortigen angepassten Laubgehölzen ausgereizt? Was mach der Waldbrandschutz in den dortigen Kiefernforsten? Was mach die Überwachung der Wälder? Wundstreifensyteme an Bahnanlagen? Gibt es ein gut ausgebautes Wegenetz? .....
Was machen die Bekämpfungseinheiten, hier Feuerwehr genannt?
Sind die TLFs in einem vernünftigen Verteilungsmuster in größerer Stückzahl zur Erstbrandbekämpfung vorhanden? Nutzt man wirklich die richtigen Bekämpfungsmittel?
Was wird in puncto Schutzbekleidung getragen? Sollten Filter als Fluchtgeräte nicht Mindestausrüstung sein? Ist der kommende "Neu"Funk wirklich besser als dazumal?
Kann die Feuerwehr zur heutigen Zeit überhaupt noch in angemessener Zeit mit dem Erstschlag beginnen und haben wir auch nach 5 Einsatztagen noch ausreichend Kräfte verfügbar?
Um diese Fragen beantworten zu können, brauche ich nicht zu meinem gut gefüllten Bücherschrank zu gehen. Leider. Denn die Antwort ist relativ einfach ... man hat nach der Waldbrandkatastrophe in den niedersächsischen Wäldern von 1975 nur kurzzeitig gelernt, was im großen und ganzen überall auf der Welt passiert, wenn es zu Katastrophen kommt.
Mal kurz abschweifend, aber beim Grundtenor bleibend ...
vor 20 Jahren gab es in der sächsischen Lausitz, vor den Toren der Stadt Weißwasser, einen Katastrophenwaldbrand mit 1000 ha Brandfläche. Etliche Probleme führten schlussendlich zu diesem Desaster, oder soll ich schreiben ... es konnte nicht anders kommen?
Man hat nach diesem Großbrand einiges verändert, zum positiven ...
- Gründung Leitstelle
- verbesserte Funktechnik
- verbesserte Löschtechnik (TLF-W) + Bildung von 2 Kat-Schutzlöschzügen "Waldbrand"
- Intensivierung Waldbrandschutz
- Hubschrauberüberwachung + Erstangriff (BumbyBucket)
- .....
20 Jahre später ...
- 5 Leitstellen werden eine große
- Digitalfunk !?
- Erneuerung des Waldbrandfuhrparkes (TLF 20/40 - W) + Bildung eines 3. Kat-Schutzlöschzug
"Waldbrand" in Sachsen
- nachlassender Waldbrandschutz (zuwachsende Wege, defekte Löschteiche, ..)
- Hubschrauberüberwachung nur noch sehr sporadisch
- ...
1992 waren die veraltete Technik bzw. mangelhaft vorhandene Funktechnik das Hauptproblem. Einsatzbereitschaft der Wehren war gut.
2012 ist die Technik modern, der jetzige Funk vollkommen ausreichend, der zukünftige Digitalfunk fraglich. Die Einsatzbereitschaft der Wehren ist extrem schlecht. Einige Wehren sind Tagsüber nicht mehr ausrückefähig. Agrarflugzeuge als Löschflugzeuge wird es wohl in Zukunft nicht mehr in Deutschland geben.
Hinzu kommt ...
Egal, wie wir es nennen, so wird die ganz normale Erderwärmung, welche durch das menschliche Handeln verschärft wird, zu einem weiteren Problem in Zukunft werden. Schon jetzt ist in der Lausitz die Frühjahrstrockenheit zu einer leider festen Wettergröße geworden. Der Waldumbau wird ins stocken kommen.
Diese ganzen Probleme bezüglich 1992, danach und zukünftig, wurden dieses Jahr bei einem Waldbrandfachsymposium in Weißwasser anlässlich des 20. Jahrestages der Waldbrandkatastrophe beleuchtet.
Alle waren sich einig, dass sich ein Waldbrand wie der von Weißwasser 1992 jederzeit wiederholen kann.
Sehen konnte man das sehr gut 2011, als im Hohen Venn 1000 ha in Flammen standen.
Der Kreis schließt sich und ich wiederhole mich ...
Die Katastrophe schläft nie!
Es muss anscheinend wieder zu katastrophalen Waldbränden in Deutschland kommen, um wieder für einige Jahre zu lernen!
Gruß Andreas
----------------
Meine Beiträge = Meine Meinung!
"1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!"
Walter Seitz (1863 - 1945)
>> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.12.2012 15:39 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.12.2012 15:52 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 28.12.2012 15:53 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 28.12.2012 16:09 |
 |
Helm7ut 7R., Dietzenbach |
| 17.01.2013 09:52 |
 |
Helm7ut 7R., Dietzenbach |
| 17.01.2013 12:35 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.12.2012 16:18 |
 |
., Herten |
| 28.12.2012 16:56 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 28.12.2012 17:17 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 28.12.2012 18:03 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.12.2012 18:43 |
 |
Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz |
| 28.12.2012 18:54 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 29.12.2012 08:20 |
 |
., Isernhagen |
| 29.12.2012 08:26 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 29.12.2012 09:03 |
 |
., Isernhagen |
| 29.12.2012 16:22 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 29.12.2012 16:44 |
 |
., Isernhagen |
| 28.12.2012 20:43 |
 |
Andr7eas7 H.7, Weißwasser  |
| 29.12.2012 09:04 |
 |
Detl7ef 7M., Braunschweig  |
| 29.12.2012 09:49 |
 |
., Isernhagen |
| 29.12.2012 22:32 |
 |
Andr7eas7 H.7, Weißwasser |
| 29.12.2012 22:42 |
 |
Detl7ef 7M., Braunschweig |
| 02.01.2013 05:58 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 02.01.2013 07:36 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 02.01.2013 08:05 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 02.01.2013 08:06 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 02.01.2013 10:58 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.01.2013 11:17 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 02.01.2013 12:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.01.2013 13:18 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 03.01.2013 07:40 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 04.01.2013 09:22 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 04.01.2013 12:34 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 04.01.2013 18:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.01.2013 14:26 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 02.01.2013 22:22 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 03.01.2013 15:35 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 02.01.2013 22:34 |
 |
., Flensburg |
| 04.01.2013 18:42 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 04.01.2013 19:55 |
 |
., Flensburg |
| 04.01.2013 20:04 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 04.01.2013 20:22 |
 |
., Flensburg |
| 05.01.2013 08:35 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 05.01.2013 09:22 |
 |
., Flensburg |
| 03.01.2013 09:08 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 03.01.2013 11:01 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.01.2013 15:25 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 03.01.2013 17:17 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 03.01.2013 17:25 |
 |
., Wüstenrot |
| 03.01.2013 17:28 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.01.2013 17:52 |
 |
Neum7ann7 T.7, Bayreuth |
| 03.01.2013 18:39 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.01.2013 18:07 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 03.01.2013 19:04 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.01.2013 17:36 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 03.01.2013 17:40 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 03.01.2013 20:21 |
 |
., Wüstenrot |
| 04.01.2013 10:10 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 04.01.2013 13:29 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 04.01.2013 18:34 |
 |
Andr7eas7 H.7, Weißwasser |
| 05.01.2013 21:33 |
 |
Pete7r I7., Freital |
| 05.01.2013 22:20 |
 |
Dani7el 7R., Reppenstedt |
| 05.01.2013 22:29 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 05.01.2013 22:48 |
 |
Dani7el 7R., Reppenstedt |
| 05.01.2013 22:50 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 05.01.2013 22:56 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 05.01.2013 22:57 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 05.01.2013 23:00 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 05.01.2013 22:44 |
 |
., Wüstenrot |
| 04.01.2013 13:37 |
 |
Dani7el 7R., Reppenstedt |
| 04.01.2013 20:53 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 05.01.2013 20:14 |
 |
Dani7el 7R., Reppenstedt |
| 05.01.2013 21:17 |
 |
., Haan / Rhld |
| 05.01.2013 21:21 |
 |
., Haan / Rhld | |