alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaWas befindet sich hinter dieser Klappe am Ziegler-Heck...45 Beiträge
AutorJan 8K., Niederlungwitz / Sachsen749642
Datum07.01.2013 10:02      MSG-Nr: [ 749642 ]14053 x gelesen

Moin!

Zuerst: Hier wäre wieder mal ein Punkt wo ich mir seit mind. 2 Tagen wünschen würde einen Tread im Nachhinein abspalten zu können!

Nun zum bitteren Ernst des Lebens:
Ich schreibs jetzt mal ganz allgemein und ohne Zitate (so hab ähnlich hab ich das auch schon Christian F. geschrieben ;-) ).
Die wirklichen Verbesserungen zum Thema "Licht" die ich erlebt habe (wobei es an diesen Verbesserungen auch Schattenseiten gibt, in der Summe steht für mich aber ein Plus) waren in meiner FW die Umstellung von 12V-Bordnetz oder BEA incl. "Narva-Volkssturm-Punkt-Scheinwerfer" auf 230V und Flächen-Halogen-Scheinwerfer und der Erwerb von Helmlampen.
Die Helmlampe hat für mich den riesigen Vorteil das sie idR.dort hin leuchtet wo ich auch hinsehe und der Lichtstrahl nahezu gleich meiner Sehachse ist. Soll heißen, wo Licht hin kommt kann ich auch hinsehen, wo Schatten ist sehe ich durch das Objekt welches den Schatten wirft eh nix. Probleme sind nur die "Blendwirkung" (fällt mir z.B. schon bei leistungsschwachen LED-Lampen auf) durch angestrahlte helle Objekte oder gegenüber Gesprächspartnern und die begrenzte Leuchtdauer bzw. die Wartungsnotwendigkeit.
Die streuenden 230V-Halogener sind von der Helligkeit und der Ausleuchtbreite natürlich auch kein Vergleich zu früher. Aber sobald ich mit Stativ (noch wesentlich schlimmer m.E. mit LiMa) arbeite, werfe ich mir oftmals meinen eigenen Schatten auf die Arbeitsstelle. Da macht sich der gute alte Handscheinwerfer zum Hinstellen wieder ganz gut.

Desweiteren stellten Christian F. und ich fest, das schon wir Zwei von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgehen, ich idR. von einer Gruppe mit großem kleinem LF (+ ggf. sogar X in 5min) im Erstschlag, er von einer Staffel nebst. TSF (+ ggf. erstmal relativ lange Nix). Du gehst vlt schon fast von Zugstärke (und der dazu entsprechenden Einsatzgröße) aus.

Dann hab ich auch das Gefühl du magst eine in Licht getauchte E-Stelle, ich bin z.B. der Meinung das Schatten mehr stören als das großflächige Licht nützt, und wenn schon E-Stelle im Flutlicht dann richtig (also von mind. 3, besser 4 Seiten beleuchtet, spricht m.E. auch eher für Stative), ansonsten arbeitet sich es m.E. entspannter mit weniger, dafür "persönlichem" Licht.

Aber wie gesagt, wer das Geld verbauen will soll´s tun, solange sich daraus keine Probleme ergeben oder Sachen die sinniger sind deshalb weggelassen werden (müssen).

Gruß Jan

PS:So gefühlt behaupte ich außerdem mal, werden wir vlt. in 5 oder spätestens 10 Jahren eh an Neu-Fz. (aufgrund immer besser/kleiner/leistungsstärker werdender LED-Techn.) eh nicht mehr von Licht-"Masten" sondern von Licht-"Stangen" oder "Peitschen" reden. Und wenn ich mich nicht verrechnet hab, kann man mit einem 1m³-Heliumballon (den muss ich ja nicht aufgeblasen im Fz. mitführen ;-) ) in etwa 1kg in die Luft bringen (Hanswerner K., ihr Einsatz!?!) , wie lange wird es dauern bis wir entsprechende leichte Lichtquellen haben, die wir dann einfach am "Kabel" von Unten über unsere E-Stelle "hängen"? (Bin ich heute wieder visionär! ;-) )

Ich werde mich nicht zurückziehen, das tun nur Deppen! Ich mache "Kehrt!" und dann "Vorwärts!" ;)

... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!

... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-)

... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, Kernreaktoren, ...) , bei Menschen bin ich aus Erfahrung grundsätzlich Pessimist!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.01.2013 12:56 Mark7us 7 B.7, Steinebach
 04.01.2013 12:59 Dani7el 7M., Jockgrim
 04.01.2013 13:01 ., Berlin
 04.01.2013 13:02 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 04.01.2013 13:04 Dani7el 7M., Jockgrim
 04.01.2013 13:13 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 04.01.2013 13:32 Dani7el 7M., Jockgrim
 04.01.2013 13:03 Mark7us 7 B.7, Steinebach
 04.01.2013 16:47 Andr7é P7., Magdeburg / Schönwalde (BAR)
 04.01.2013 17:10 Chri7sti7an 7F., Fürth
 04.01.2013 13:01 ., Berlin
 04.01.2013 13:01 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 04.01.2013 13:09 Mark7us 7 B.7, Steinebach
 04.01.2013 13:25 Chri7sti7an 7R., Schwaikheim
 04.01.2013 16:27 Oswa7ld 7B., Kirchen
 04.01.2013 16:32 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 04.01.2013 16:55 Chri7sti7an 7F., Wernau
 04.01.2013 17:37 Mark7us 7 B.7, Steinebach
 04.01.2013 18:01 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.01.2013 18:17 Mark7us 7 B.7, Steinebach
 04.01.2013 18:18 Jan 7K., Niederlungwitz
 04.01.2013 18:23 Mark7us 7 B.7, Steinebach
 04.01.2013 18:45 Jan 7K., Niederlungwitz
 04.01.2013 22:00 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 05.01.2013 10:00 Jan 7K., Niederlungwitz
 05.01.2013 11:08 Chri7sti7an 7F., Fürth
 05.01.2013 11:25 Jan 7K., Niederlungwitz
 05.01.2013 11:53 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.01.2013 17:27 Chri7sti7an 7F., Fürth
 05.01.2013 11:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 06.01.2013 23:30 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 07.01.2013 10:02 Jan 7K., Niederlungwitz
 07.01.2013 10:40 Chri7sti7an 7F., Fürth
 07.01.2013 18:18 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 07.01.2013 19:16 ., Wüstenrot
 07.01.2013 19:38 Jan 7K., Niederlungwitz
 08.01.2013 17:18 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 08.01.2013 20:36 Jan 7K., Niederlungwitz
 08.01.2013 22:34 Paul7 S.7, Olingen
 04.01.2013 21:57 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 06.01.2013 20:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.01.2013 08:57 Jan 7K., Niederlungwitz
 07.01.2013 10:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.01.2013 18:48 Oswa7ld 7B., Kirchen
 04.01.2013 19:41 Jan 7K., Niederlungwitz  

1.832


Was befindet sich hinter dieser Klappe am Ziegler-Heck... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt