Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Einsatzfotos in sozialen Netzwerken | 36 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 749767 |
Datum | 08.01.2013 13:00 MSG-Nr: [ 749767 ] | 8215 x gelesen |
Infos: | 08.01.13 Fremdes Foto auf Facebook-Pinnwand: Vertragsstrafe, Unterlassungserklärung, Schadensersatz 08.01.13 Das 1×1 der Facebook Pages. Teil 3: Bilder auf Facebook 08.01.13 Ratgeber: Bildrechte im Internet 08.01.13 Facebook und Bildrechte 08.01.13 Fotos, Filme, Bildrechte: Was darf ich auf meiner Website, im Onlineshop und bei eBay & Co veröffentlichen? 08.01.13 Facebook-Freund postet Foto - Abmahnung wegen Bildrechten
alle 8 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Hilfsorganisation
Hallo Achim,
ich bin nicht Deiner Meinung.
Ich denke, sich als Feuerwehr zu präsentieren heißt auch, mit der Zeit zu gehen. Vor Jahren hieß es auch, für was brauchen wir eine Homepage. Und mittlerweile ? Hat nahezu jede Wehr eine eigene Seite im WWW.
Und wenn man sich die Seitenbesucher einer FW-HP anschaut, dann wird es darauf hinauslaufen, dass hier mindestens 90 % der Besucher ebenfalls in einer FF/BF/WF sind.
Bei Facebook wiederum habe ich ein größeres Publikum (ich seh das an den "Likern" unsere Seite). Klar kann man argumentieren, dass man einfach einen Link auf die FW-HP einstellt. Aber ich denke, wir als HiOrg (trifft THW/RD ebenso) dürfen uns den mordernen Medien nicht verschließen.
Beste Grüße aus dem Kraichgau
Sebastian Stadler
-------------------------------------
Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung
und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|