Geschrieben von Andreas H.Diese Harvester (Vollerntemaschinen) sind beim besten Willen nicht ständig in den A-Gebieten und nicht in genügender Menge vorhanden. Und selbst wenn, müssten diese mit einem Tieflader von A nach B transportiert werden, da selbst die Fahrstufe "Hase" nicht wirklich die schnellste ist. Wenn der Harvester dann noch beim Durchforsten inmitten eines Bestandes arbeitet, wirds wohl nichts mit dem Ausleihen ..
Richtig, die sind nur für punktuellen Einsatz ggf. sinnvoll...
Geschrieben von Andreas H.ür Baumaschinen dürfte es ähnlich aussehen. Selten in Waldnähe stationiert und dann das selbe Transportproblem. Und extra für einen eventuell eintretenden Waldbrand in Sommerbereitschaft zu halten, wird kaum einer mitmachen.
m.E. deutlich besser verbreitet als Harvester oder gar Pi-Panzer...
Geschrieben von Andreas H.Ob es am Ende wirklich soooo sinnvoll ist, bei großen Waldbränden mit hoher Laufgeschwindigkeit im Voraus Schneisen zu schlagen
das ist ein ganz eigenes Kapitel mit ganz eigenen Erfahrungen (die auch wieder vergessen werden...)
Wohin z.B. mit dem brennbaren Gut? Drüberfahren ist doof, das ist keine Schneise, in Richtung Feuer werfen, oder davon abgewandt, mit Weg davor oder dahinter - und wer soll das alles in welcher Zeit machen können?
Geschrieben von Andreas H.Für die Flachlandregionen ist ein gut durchdachtes und nicht nur für die Holzwirtschaft angelegtes Waldwegenetz von hoher Bedeutung. Diese Wege (oder Schneisen, Gestelle, ...) wären Angriffspunkte der Feuerwehren, und könnten im Notfall erweitert werden.
wenns das (noch) gibt...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|