Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Wieviel Freiheit gestattet Ihr bei der PSA?? | 83 Beiträge |
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 750611 |
Datum | 16.01.2013 10:44 MSG-Nr: [ 750611 ] | 22777 x gelesen |
Feuerwehr
Persönliche Schutzausrüstung
Innenangriff
Feuerwehr
Feuerwehr
Hallo,
Geschrieben von Sascha J.Grundlage immer, dass das Equipment aus eigener Tasche bezahlt wird.
Für mich es ein Skandal, dass wir neben unserer ehrenamtlichen Tätigkeit auch noch unsere Ausrüstung selbst mitbringen müssen / sollen (zumindest dann, wenn diese was taugen soll).
Für mich steht unverrückbar fest, dass uns der Träger der FW mit einer ordentlichen PSA ausrüstet - und zwar auf dessen Kosten *)
Wenn z.B. keine Überhosen/Handschuhe etc. bereitgestellt werden - schriftliche Mitteilung an das Rathaus, dass aus Sicherheitsgründen kein IA mehr erfolgen kann. Dann geht das i.d.R ganz schnell. Mir kommt es manchmal so vor, als wäre die Eigenbeschaffung im Etat schon mit eingerechnet.
Einsatzgerätschaften - Wir sollten nur das einsetzen, was der Träger der FW bereit ist, der FW zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen. *)
Ansonsten - Im Falle eines Falles Hinweis vor Ort, dass wir ja gerne mehr tun wollten, aber es die VG/Gde/Stadt nicht will / kann.
Ansonsten bin ich mal gespannt, wann der erste FW-Mann sein eigenes FW-Auto mitbringt (FöV mach dies ja schon öfters).
MfG, Thomas
*) Ach ja, dies ist bei uns leider auch nicht immer der Fall, aber wir arbeiten daran...
Dies ist ausschließlich meine private Meinung
Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|