Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Wieviel Freiheit gestattet Ihr bei der PSA??
| 83 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 750615 |
Datum | 16.01.2013 10:57 MSG-Nr: [ 750615 ] | 23254 x gelesen |
Moin,
Geschrieben von Thomas K.Für mich es ein Skandal, dass wir neben unserer ehrenamtlichen Tätigkeit auch noch unsere Ausrüstung selbst mitbringen müssen / sollen (zumindest dann, wenn diese was taugen soll).
ich glaube, dass es nicht darum geht, dass man beim Themenersteller grundsätzlich alle Sachen selbst zahlen muss, sondern eben nur diejenigen sachen, die man "mehr" als die vom Träger gestellte Grundausstattung haben will. Dieses Bedürfnis kann ich nachvollziehen, wird es doch durch viele Hochglanzprospekte der Händler und Hersteller erst geweckt oder zumindest in Bedarf umgemünzt, wenn man dem Wunsch, einen "tollen" Helm zu haben nun auch noch einen Preis anpinnt.
Für den ein oder anderen hat Feuerwehr ja den Charakter eines Hobbiey bzw. es ersetzt ein solches. Bei Hobbies im allgemeinen ist es ja so, dass man sich da gerne mal Equipment zulegt, Dinge individuealisiert oder sich eben Zeitschriften und Bücher zum Thema besorgt. Ich nehme an, dass die auch bei Euch nicht immer vom Träger angeschafft werden und im feuerwehrhaus stehen? Und selbst dann wird es immer noch den ein oder anderen geben, der das Buch eben zuhause haben will, in der Badewanne lesen oder auf dem Klo.
Das sind individuelle Bedarfe, die in letzter Konsequenz dem Bedüfnis nach Selbtsverwirklichung oder sozialer Anerkennung geschuldet sind. Das macht der eine halt über ausgiebiges schreiben in Internetforen, die private Finanzierung eines externen Seminars und der andere durch das anziehen von Feuerwehr-T-Shirts oder den Kauf eines besonders tollen, professionellen Helmes ;-)
Ich denke es wird Zeit sich mal von den dogmatischen Einstellungen in mancher Hinsicht zu befreien und das oben geschreibene zu reflektieren bzw. mal zu beginnen, damit umzugehen. Da hat der TO ja recht, wenn er fragt, wie das denn geregelt ist: Wildwuchs ist sicher schlecht, da schwer gesteuert werden kann, wer was mitführt, was er damit macht und ob das alles so im Sinne der Orghanisation ist. Ein generelles Verbot führt dazu, dass zentrale Punkte der Motivation eines jeden Feuerwehrlers (ich wiederhole mich und behaupte, wir sind nichrt alle aus reiner Nächstenliebe hier) ignoriert werden und dass dan ggf. zu Frustration führt. Man darf also nicht nur die Sache (also den Helm, die Hose usw.) betrachten, sondern auch den Menschen und das "warum"....
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|