Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digital im IA, hier insbesondere RLP | 43 Beiträge |
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 751401 |
Datum | 23.01.2013 11:08 MSG-Nr: [ 751401 ] | 7915 x gelesen |
Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:
GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
Geschrieben von Gerrit L.Auf welcher Ausbaustufe funkt ihr?
Also laut Aussage von Technikern haben wir (Stadtgebiet) GAN 4+. Also das Beste was geht.
Nur hat das für den DMO-Betrieb ja keinerlei Auswirkungen. Deshalb auch die Probleme im IA.
Gruß Oliver!
<< Melden macht frei und belastet andere! >>
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|