News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 751730 | ||
Datum | 26.01.2013 14:04 MSG-Nr: [ 751730 ] | 78511 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Die neuen digitalen Handfunkgeräte, mit denen die Niedernhausener Feuerwehrleute seit Juni 2012 im Rahmen einer Testphase auch im Einsatz untereinander kommunizieren, funktionieren nicht verlässlich.....Zuletzt gab es demnach eine solche Funkstille während des Einsatzes bei dem Brand in der Silvesternacht in einem Hochhaus im Lenzhahner Weg: Der Funkkontakt zu den Atemschutzgeräteträgern, die sich im Haus zu der Brandwohnung vorgetastet hatten, sei nicht regelmäßig und kontinuierlich aufrecht zu erhalten gewesen eine für die Einsatzkräfte lebensgefährliche Situation, wie Brühl betont..... Gemeinde setzt wieder auf analogen Funk Der Digitalfunk ist im momentanen Status nicht einsatztauglich, sagt Bürgermeister Günter Döring (SPD). Die Sicherheit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte habe Vorrang. Der Gemeindevorstand hat daher diese Woche beschlossen, schnellstens analogen Ersatz zu beschaffen. Für etwa 13.000 Euro sollen 22 analoge Funkgeräte gekauft werden, um die Zeit bis zur Einsatzreife der neuen Technik zu überbrücken. Quelle Wiesbadener Kurier mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|