News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 751734 | ||
Datum | 26.01.2013 14:16 MSG-Nr: [ 751734 ] | 68403 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Geschrieben von Martin D. Naja, für mich bedeutet Testphase, dass man was neues ausprobiert... aber halt immer wieder auf das vorhandene, funktionierende zurückgreifen kann, oder? ergänzend: und für mich bedeutet das man in einer Testphase die neue Technik nur dort einsetzt wo potentielle Probleme die ja gerade durch eine Testphase aufgedeckt werden sollen keinen Schaden anrichten. Der Funkkontakt zu den Atemschutzgeräteträgern, die sich im Haus zu der Brandwohnung vorgetastet hatten, sei nicht regelmäßig und kontinuierlich aufrecht zu erhalten gewesen eine für die Einsatzkräfte lebensgefährliche Situation, wie Brühl betont..... da kann ich nur den Kopf schütteln und mich wundern ... MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|