News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 751736 | ||
Datum | 26.01.2013 14:21 MSG-Nr: [ 751736 ] | 68267 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Martin D. Wenn ich das jetzt lese, befinden die sich dort in einer Testphase. Wenn ich weiterhin lese, dann werden jetzt neue Geräte gekauft, um die Zeit bis zur Einsatzreife zu überbrücken. Daraus schliesse ich für mich, man hat keine 2m - Geräte mehr vorhanden. Geschrieben von ---http://www.wiesbadener-kurier.de--- Die Gemeinde hat nämlich inzwischen die ausgemusterten analogen Handfunkgeräte verkauft. Diese waren erst vier Jahre alt gewesen, als die Niedernhausener im Juni 2012 als zweite Wehr im Landkreis nach Bad Schwalbach in den Digitalfunk eingestiegen sind. Wir werden für unsere Vorreiterrolle bestraft. Wir haben uns darauf verlassen, dass es funktioniert, sagt Döring. Deshalb sei man auch dem Vorschlag des Landes gefolgt, die neuen Geräte zu beschaffen und bei der Umstellung eine Vorreiterrolle zu übernehmen. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|