News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 751949 | ||
Datum | 27.01.2013 19:16 MSG-Nr: [ 751949 ] | 65363 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorsten H. Zweitens, warum soll ein lokales Funknetz mit RS1 Betreibsart nicht funktionieren. Abgesehen davon, dass wir auch über weitere Strecken im 4m Band ohne Funkinfrastruktur funken können. Wie viele FuG gibts bei euch, die das können? Hier musste RS 1 deaktiviert werden... Geschrieben von Thorsten H. warum wurden gewisse technische Fragen nicht von Anfang an geklärt. Sind die uneklärt!? Nochmal, ich bin hier absolut der Überzeugung, auch wenn es manchem nicht passt, dass hier Probleme, die im Analogfunk einfach hingenommen wurden, nun dem Digitalfunk angekreidet werden. Und die Softwareproblematik ist auch nichts Neues, sieht bei den TK 290 nicht anders aus. Blinde Bedienung ist anders, weil es eben doch FuG mit anderer Programmierung / Softwarestand gibt... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|