Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Neubau von Rettungswachen | 33 Beiträge |
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 754811 |
Datum | 26.02.2013 14:15 MSG-Nr: [ 754811 ] | 10868 x gelesen |
Geschrieben von Daniel R.oder die aus dem Bauamt halte ich auch nicht für ausgemachte Fachleute für den Bau einer Feuer- oder Rettungswache.
Kommt auf die Frequenz an. Diese könnten aber eingreifen, wenn man feststellt, daß die Planung merkwürdig ist bzw. mehr Input seitens Nutzer einfordern.
Geschrieben von Daniel R.Oder welche Verwaltung, Firma, Konzern o.ä. hielt sich in der Vergangenheit eine eigene komplette Bautruppe?
Es geht um die Planung, nicht um das Bauen...
Geschrieben von Daniel R.Ok. Und ich hab dann wenig Mitleid für einen Bauherren übrig, der nicht bereit ist, für ein i.d.R. vielfach teureres und beständigeres Bauvorhaben,
Es geht darum, daß sowas lange Zeitgeist war. Alles fremdvergeben, alles von anderen machen lassen. Sich um nichts kümmern müssen, sorgenfrei-Paket.
Das hat man als modernes Mangement der Wirtschaft und erstrecht der öffentlichen Hand eingebleut. Das reden heute noch manche Strategen nach.
Im Logistikbereich ist es schlechter Standard sich Logistikzenttren von einem Anbieter bauen zu lassen und später zu mieten. Das geht sehr häufig schief, weil da praktisch keine Vorgaben gemacht werden (können).
Geschrieben von Daniel R.Der Nutzer (Bauherr) sitzt am Schluß in dem Bau
Meist ist Nutzer und Bauherr nicht identisch...
Grüße
Lüder Pott
www.sei-dabei.info
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|