Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge |
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 757016 |
Datum | 19.03.2013 16:03 MSG-Nr: [ 757016 ] | 62711 x gelesen |
Infos: | 18.03.13 LFV News 1/2013 08.02.13 Innenminister Boris Rhein: Fortschritte beim Digitalfunk 07.02.2013 - Pressemitteilung 08.02.13 Hessen: Fortschritte beim Digitalfunk 26.01.13 Niedernhausen: Silvesterrakete setzt Wohnung eines Hochhauses in Brand 26.01.13 Feuerwehr Niedernhausen stellt Probebetrieb ein und funkt wieder analog
|
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Polizei
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Geschrieben von Heinrich B.Wenn ich das richtig sehe, gibt es im DMO 6 Gruppen.
Niedersachsen: Es gibt 6 Gruppen (301F-306F) die für die Feuerwehr reserviert sind, ja. Bisher hatten wir 31, 50,52,55,56 (ggf. regional auch noch unterschiedlich) im 2m-Band exklusiv für uns. Also sind das schon mal deutlich (!) mehr. Hinzu kommen die 401K und 402K für den KatSch sowie iirc 3 für den RettD, div. für Pol und eben auch die zusätzlich verfügbaren Gruppen der Landesreserve (mehr als 10).
Es sind also auf keinen Fall technisch weniger. Wobei Euer Konzept das natürlich für die Verwendung einschränken kann.
Aber für welchen Einsatz brauche ich den mehr als 5 Abschnitts- und einen Führungskanal allein für die Feuerwehr?
Geschrieben von Heinrich B.Und wieso gibt es einen Atemschutzkanal?
Ernsthaft? Auch wenn das tatsächlich der größte Blödsinn ist hat es wirklich nur mit den Konzepten zu tun die angewandt werden. Ganz egal, ob 2m, Digital oder Feldtelefon. Das unter der Einführung des Digitalfunk zu verstecken und so zu vermitteln ist grundsätzlich falsch.
Geschrieben von Heinrich B.Oder brauche ich demnächst 3 HRT´s im DMO
Das kommt darauf an, wie Euer Konzept für die Kommunikation an der Einsatzstelle das vorsieht. Bei uns brauchst Du keine 3 ;) Höstens zwei und das auch nur, wenn Du Dich "Abschnittsleiter" nennst. Dann darfst Du das zweite HRT aber auch deinem Führungsassi geben. ;)
Einzig und allein meine Meinung!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.01.2013 14:04 |
|
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 26.01.2013 14:10 |
|
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 26.01.2013 14:13 |
|
., Dinslaken | |