Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge |
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 757029 |
Datum | 19.03.2013 19:46 MSG-Nr: [ 757029 ] | 62646 x gelesen |
Infos: | 18.03.13 LFV News 1/2013 08.02.13 Innenminister Boris Rhein: Fortschritte beim Digitalfunk 07.02.2013 - Pressemitteilung 08.02.13 Hessen: Fortschritte beim Digitalfunk 26.01.13 Niedernhausen: Silvesterrakete setzt Wohnung eines Hochhauses in Brand 26.01.13 Feuerwehr Niedernhausen stellt Probebetrieb ein und funkt wieder analog
|
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Hallo,
Geschrieben von Markus P.
Genau so wird es praktiziert.
Bei euch? Das findest du aber nicht wirklich gut, oder?
Selbstverständlich spricht nichts dagegen, die AGT`s an einer Stelle zu sammeln, absolut nicht. Aber wenn dann AGT`s angefordert werden, gehen die zu ihrem zuständigen GF und schalten den Kanal, die Gruppe, die für ihren Abschnitt festgelegt worden ist.
Aber ich weiß:
Wo der Atemschutzkanal eingefroren ist, ist es sehr sehr schwer, das System zu ändern. Glücklicherweise haben wir es in unserer VG so gut wie geschafft, war auch viel Arbeit.
Gruss
Ralf
Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de
Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.01.2013 14:04 |
![](b/null.gif) |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 26.01.2013 14:10 |
![](b/e.gif) |
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 26.01.2013 14:13 |
![](b/e.gif) |
., Dinslaken | |