News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 757103 | ||
Datum | 20.03.2013 10:16 MSG-Nr: [ 757103 ] | 62428 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Kai S. Herzlichen Glückwunsch, das man das bei Euch kann! Hab ihr also wirklich jedes (Umliegende Gemeinden, Kreiseinheiten, etc.) Handfunkgerät in den letzten Jahren entsprechend getauscht, ja? ...also ich bin jetzt seit fast 19 Jahren in der Feuerwehr und habe vor 18 Jahren meinen Sprechfunker gemacht und ja, mit absoluter Sicherheit kann ich sagen das es schon kurz davor in unserer Gemeinde mit damals bereits über 30 2m-Geräten kein Gerät gab, dass weniger als sechs Kanäle schalten konnte. Auch danach ist mir selbst in Einsätzen über Tagen und mit hunderten von FA, Hiorg. etc. nie ein Gerät untergekommen das nur ein oder zwei Kanäle schalten konnte. Mir ist aber auch aus mindestens einem Bundesland bekannt, dass dies durchaus anders sein kann/ist. Faktisch hab ich da aber auch schon vor 18 Jahren gesagt/gedacht das hier irgendwie die Kommunikationsstruktur noch mit Rauchzeichen geführt wird. Kanaltrennung ist also definitiv ein ganz alter Hut und wäre auch bei euch durch technische Ergänzungen schon vor weit über zwanzig Jahren lösbar gewesen.... Wer in 20 Jahren kein Geld dafür hatte, dem wird es in weiteren 20 Jahren so auch mit seinen heute neuen Tetrageräten ergehen. Einmal kaufen und nichts mehr machen funktioniert in keiner Kommunikationswelt. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|