News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 757109 | ||
Datum | 20.03.2013 10:51 MSG-Nr: [ 757109 ] | 62215 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo zusammen, Geschrieben von Jürgen M. Eine Feuerwehr die auf dem aktuellen Stand der (Kommunikations-) Technik ist und dann noch das Glück hat in einem Bundesland zu sitzen das gute Rahmenbedingungen bietet wird weniger Fortschritte erkennen wie eine Feuerwehr für die die Einführung des Digitalsfunks einen Quantensprung bedeutet. Danke. Genau das meine ich. Wenn es bei uns Probleme gibt, dann eher, weil es Personen gibt, die taktisch und von der Verhaltensweise noch auf dem Stand von vor 40 Jahren sind. Aber nicht wegen der vorhandenen Technik. Und deshalb sollten man einfach sehen, dass wohl für > 75% der Wehren in Ba-Wü bei der Einführung des Digitalfunks die Kosten in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen und der Mehrnutzen bei der aktuellen Ausbaustufe gegen Null geht. Deshalb kommen aus Ba-Wü sicher auch sehr viel mehr FA die den Digitalfunk kritisch sehen und kritisch hinterfragen. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|