News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 757113 | ||
Datum | 20.03.2013 11:26 MSG-Nr: [ 757113 ] | 62363 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Kai S. Sind wir wirklich die einzigen, bei denen noch 2m-Band Funkgeräte im Einsatz waren / sind, die nicht mehr als einen oder max. zwei Kanäle schalten können? Ich bin mit jetzt irgend wie fast 25 Jahre mit der Feuerwehr verbunden (erst JF, dann Einsatzdienst). Und ich kenne nur die FuG 10 Wenigkanalgeräte auf denen immer die 5X und der 31er programmiert waren. Und die GEräte waren als ich zur JF kam schon ein paar Jahre im Dienst. Geschrieben von Kai S.
Dann hätte man in den letzten 30 Jahren auch mal neuere 2m FuG beschaffen können oder bei den FuG 10 die anderen Kanäle bequarzen lassen können... Geschrieben von Kai S. Herzlichen Glückwunsch, das man das bei Euch kann! Hab ihr also wirklich jedes (Umliegende Gemeinden, Kreiseinheiten, etc.) Handfunkgerät in den letzten Jahren entsprechend getauscht, ja? Ja... Geschrieben von Kai S. Wir können auch Kanaltrennung, sehen wir sogar vor, machen wir auch im Einsatz (alles andere währe ja auch fast Fahrlässig). Allerdings nervt es wirklich massiv, dass man dafür div. Handfunkgeräte durchtauschen muss oder einfach nicht nutzen kann. s.o. 30 Jahre gepennt... Da kann die Technik nix für. Da war schlicht jemand zu blöd für seinen (Führungs)Job (verzeih mir die deutlichen Worte). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|