News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 757115 | ||
Datum | 20.03.2013 11:44 MSG-Nr: [ 757115 ] | 62328 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian F. Dann hätte man in den letzten 30 Jahren auch mal neuere 2m FuG beschaffen können Haben wir gemacht, keine Sorge. Aber eben die alten nicht weg geschmissen. Geschrieben von Christian F. oder bei den FuG 10 die anderen Kanäle bequarzen lassen können... Haben wir gemacht. Trotzdem führt der parallele Einsatz von den verschiedenen Gerätegenerationen dazu, dass ein Übersprechen zwischen den Kanälen auftritt. Welches dann wiederrum dazu führt, dass die Kanaltrennung nicht funktioniert. Und nun sag mir nicht, dass das alles eine Sache der Abstimmung in den jeweiligen HfG ist. Jedes Gerät arbeitet für sich im Tolleranzbereich, zusammen aber kommt es dann zu Störungen. So hört man teilweise auf dem 55er was auf 56 gesprochen wird, wenn der Sender nah genug an einem 55er Empfänger steht. Ja, sicherlich hätte man regelmässig Geld und Zeit in die 30 Jahre alten Funkgeräte stecken können und irgendwie immer wieder versuchen können die Abstimmung untereinander hinzubekommen, aber wirtschaftlich sinnvoll ist das nicht. Zumal ähnliche Effekte (Übersprechen, Rauschen bei Betrieb auf einem anderen Kanal) teilweise auch mit neueren Modellen auftraten. Ich finde es ja in Ordnung, wenn ihr sagt bei Euch funktioniert das alles wunderbar (und dem auch wirklich so ist, was ich mal annehme) und ihr braucht eigentlich nichts neues. Wir haben nun mal seit >10 Jahren regelmässig Schwierigkeiten die alle im Digitalfunk-Probebetrieb noch nicht aufgetreten sind. Daher sehe ich den Wechsel für uns als sehr positiv, da die Vorteile (für uns) die Nachteile (für uns) überwiegen. Geschrieben von Christian F. verzeih mir die deutlichen Worte Ehrlich: Langsam ist es damit gut (allg. nicht Du explizit). Ich bin weder blöde noch naiv und würde mich freuen wenn die Formulierungen in einer sachlichen Disskussion auch entsprechend gewählt würden. Einzig und allein meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|