Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | RW vs. HLF20 +GWL2 | 44 Beiträge |
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 758569 |
Datum | 03.04.2013 19:57 MSG-Nr: [ 758569 ] | 11009 x gelesen |
Gerätewagen
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Technische Hilfeleistung
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Geschrieben von Nick Z.Schließlich gehört zu einem GW G auch eine ganze Menge an Beladung.
Jep, gebe ich dir Recht. Höchstwahrscheinlich wird aber nur die sowieso bereits vorhandene Beladung (grob über den Daumen ca. 1/2 des alten GW-G1) übernommen, es erfolgt also keine "Verheiratung" der Beladung von GW-G und RW, sondern höchstens von GW-G1 und RW1, die ja beide nicht mehr genormt sind.
Geschrieben von Nick Z.ein großer Teil der TH Beladung
Naja, ca. 1/3...
Geschrieben von Nick Z.man sich vllt. Gedanken über eine Erstatzbeschaffung macht
Das Fahrzeug ist das 5. neuste von insgesamt 19 in der Samtgemeinde. Beantwortet das die Idee der Ersatzbeschaffung durch HLF 10? Irgendwann schon, ja, aber bis dahin geht noch einiges an Zeit den Bach runter.
Geschrieben von Nick Z.Allerdings wäre ein RW hier auch gut, auf einem RW wird ja auch eine kleine Beladung an Gefahrgut Beladung mitgeführt.
Rein vom Aufgabenfeld der Wehr gebe ich dir hier Recht. Allerdings glaube ich kaum, dass (normkonform) ein RW darstellbar ist, der genug Platz für 6x CSA-Vollschutz, 6x CSA-Leicht und 6x Einmalschutzanzug mit Gummistiefeln bietet (um mal ca. 1/3 der GG-Beladung zu nennen)
Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.11.2008 14:15 |
 |
Mark7us 7M., Idstein LF + RW contra HLF / HTLF | |