Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Zuzahlung zu Fahrzeugbeschaffung, war: Vorlaufzeit Fzg-Beschaffung | 72 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 760373 |
Datum | 24.04.2013 03:41 MSG-Nr: [ 760373 ] | 19993 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Berufsfeuerwehr
Hallo,
geschrieben von Linus D.:
Jetzt zweifelst du auf einmal die genauen Zeiten an. Vorher war es der Unterschied zwischen den Zeiten. Was denn jetzt?
Nein. Falsch verstanden bzw. rübergekommen: Ich zweifele (immer noch) an der Sinnhaftigkeit der Zeiten. Den Feuerwehren drückt man 8 Minuten auf, beim Rettungsdienst darf es aber bis zu 15 Minuten dauern? Das macht, betrachtet man mal die Häufigkeiten, woran die Leute wirklich sterben, wenig Sinn. Das ist, auf der anderen Seite, bezogen auf den Rettungsdienst um einiges ehrlicher: Überall in 5 Minuten einen RTW zu haben, ist schlicht nicht bezahlbar. Überall in 8 Minuten Feuerwehr zu haben, ist andererseits auch schlicht Augenwischerei. Aber ich wiederhole mich.
Habe ich. Die Schlussfolgerung, dass ländlichere (nicht großstädtische) Gebiete andere Schutzziele und damit möglicherweise andere Hilfsfristen als bei AGBF brauchen, ist auch richtig. M.M.n. ist aber die Argumentation "Wir brauchen andere (niedrigere) Ziele, weil wir die bisherigen nicht schaffen" falsch. Richtig wäre "Wir brauchen andere Ziele, weil die bisherigen nur für relativ wenige Gegebenheiten zutreffend sind."
Dass die Ziele eh nicht zutreffen, ist vielleicht eher eine Nebenfeststellung. Der Punkt ist vielmehr: Wir müssen ehrliche Ziele setzen, die auch / überhaupt realistisch zu erreichen sind!
Ich spreche weniger von Maßnahmen, die vorbereitend getroffen werden können, sondern die akut lebensrettend sind.
Ein schnelles Eintreffen von Rettungsdienst + Notarzt und die Therape durch diese ist bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder neurologischen Notfall akut lebenrettend!
Und hier kommt der springende Punkt: Woher kommt die Leiter, woher der Eimer, woher das Wasser? Wie viele Leute sind bereit "das eigene Leben einzusetzen"? Diese Dinge kann man m.M.n. viel weniger voraussetzen.
Nicht so wenige, von so etwas ist oft genug zu lesen. Leitern sind vor allem in eher ländlichen Gegenden nicht so selten. Die Leute, die beherzt handeln und unter Umständen sogar für sie selbst nicht ungefährliche Versuche unternehmen, werden die gleichen sein, die im Zweifelsfall auch die HLW beginnen.
Den beherzten Eimer Wasser, der dann zum finalen Löscherfolg führt, würde ich auch von der "Intensität der Maßnahme" her eher mit Pflasterkleben vergleichen.
Das mag sein.
Beide führen dazu, dass der Einsatz von BOS i.d.R. nicht mehr nötig sein dürfte. Diese Szenarien sind aber für Hilfsfristen nicht relevant. Diese sind ja nur dann interessant, wenn ein Einsatz tatsächlich notwendig IST, und es nicht nur werden könnte.
Nee. Ein Einsatz, der vor Eintreffen in selbsthilfe Gelöscht oder bei dem erste Hilfe gleistet wurde, ist auf einmal kein Einsatz mehr und die Eintreffzeit resp. Hilfsfrist zählt nicht mehr? Oder andersherum: Es zählt nur, wenn vor Ort die große "AGBF-Lage" vorgefunden wird oder der Pat. ins Krankenhaus muss (was er übrigens durchaus häufig muß, auch wenn ein Pflaster erst mal geholfen hat)? Nicht wirklich!
Aber wenn eine Einklemmung tatsächlich vorliegt, was ja durchaus vorkommen soll, dann sind halt die Maßnahmen vorbei.
Das ist wohl wahr.
Oder anders ausgedrückt: Die Leute sind in der Fläche bei medizinischen Notfällen besser fähig, die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken, als das bei Bränden der Fall ist.
Nein, das bestreite ich (auch in der Sache, nicht nur in der Diskussion um die Zeiten)! Der Unterschied, um den wir hier diskutieren, ist lediglich, daß die Eintreffzeit / Hilfsfrist beim Rettungsdienst von vornherein am - finanziell - machbaren ausgerichtet wurde, und insofern um einiges ehrlicher ist, bei der Feuerwehr hingegen an theoretisch wünschenswerten Parametern, die spätestens außerhalb von Großstädten mit BF aber kaum noch zu erfüllen sind, und insofern Augenwischerei.
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.04.2013 16:20 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth Vorlaufzeit Fzg-Beschaffung, war: Ein altes Feuerwehrfahrzeug |
| 19.04.2013 16:32 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 19.04.2013 16:39 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 19.04.2013 16:43 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 19.04.2013 16:45 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 19.04.2013 17:08 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 19.04.2013 16:53 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 19.04.2013 17:19 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.04.2013 17:43 |
 |
Uli 7W., Sulz-Hopfau |
| 19.04.2013 18:00 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth |
| 19.04.2013 20:03 |
 |
Mari7nus7 R.7, Hartpenning |
| 19.04.2013 20:11 |
 |
., Dinslaken |
| 19.04.2013 20:43 |
 |
Mari7nus7 R.7, Hartpenning |
| 19.04.2013 20:23 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 19.04.2013 20:27 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 19.04.2013 20:34 |
 |
., Dinslaken |
| 19.04.2013 23:03 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.04.2013 10:26 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 20.04.2013 11:21 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.04.2013 11:27 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 20.04.2013 12:00 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 21.04.2013 10:42 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 20.04.2013 12:28 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth |
| 20.04.2013 13:06 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.04.2013 19:44 |
 |
Chri7sti7an 7B., Regensburg |
| 22.04.2013 11:14 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 20.04.2013 13:33 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 20.04.2013 20:40 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 21.04.2013 11:43 |
 |
Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu) |
| 21.04.2013 12:33 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 21.04.2013 12:44 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.04.2013 13:06 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 21.04.2013 14:59 |
 |
Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu) |
| 22.04.2013 12:58 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 23.04.2013 13:00 |
 |
Feli7x H7., Denkte |
| 24.04.2013 15:04 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 21.04.2013 13:16 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 21.04.2013 12:58 |
 |
Dani7el 7B., Nörtershausen |
| 21.04.2013 13:28 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 22.04.2013 13:23 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 22.04.2013 19:09 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 22.04.2013 19:46 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 23.04.2013 12:48 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 23.04.2013 16:53 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.04.2013 03:41 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.04.2013 06:51 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.04.2013 08:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.04.2013 17:42 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 21.04.2013 23:04 |
 |
Dani7el 7B., Nörtershausen |
| 22.04.2013 09:42 |
 |
wern7er 7n., reischach |
| 22.04.2013 10:36 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 22.04.2013 20:36 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 22.04.2013 11:00 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.04.2013 21:52 |
 |
., Ergolding |
| 19.04.2013 23:05 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 19.04.2013 23:44 |
 |
., Ergolding |
| 20.04.2013 11:36 |
 |
., Dinslaken | |