Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Zuzahlung zu Fahrzeugbeschaffung, war: Vorlaufzeit Fzg-Beschaffung | 72 Beiträge |
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 760376 |
Datum | 24.04.2013 06:51 MSG-Nr: [ 760376 ] | 19926 x gelesen |
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Feuerwehr
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Geschrieben von Daniel R.Leitern sind vor allem in eher ländlichen Gegenden nicht so selten. Die Leute, die beherzt handeln und unter Umständen sogar für sie selbst nicht ungefährliche Versuche unternehmen, werden die gleichen sein, die im Zweifelsfall auch die HLW beginnen.
Naja. Ich komme aus so einem ländlichen Gebiet. Und bis dann eine (ausreichend lange) Leiter gefunden, herausgekramt, herbeitransportiert und aufgestellt ist, vergeht m.E.n. schon sehr viel Zeit. Da kann die FW auch da sein.
Und es ist schon ein Unterschied, ob man "für sich selbst nicht ungefährliche Versuche" unternimmt, oder eine HLW (evtl. mit telefonischer Unterstützung, das ist stark im Kommen) beginnt. Aber lassen wir das, die Hilfeleistungsmöglichkeit durch Ersthelfer ist nur ein Nebenschauplatz dieser Problematik.
Zu der Zeitendiskussion: Ich vermute, wir haben hier zwei verschiedene Ansätze. Einen "Bottom-up" und einen "Top-down".
Achtung, es wird ab jetzt ziemlich abstrakt.
Bottom-up
"Dein" Ansatz ist der, mit den verfügbaren Mitteln so viel wie möglich zu erreichen. Grundsätzlich erst mal nicht falsch. Allerdings muss man dann mit den durchschnittlich, oder eher unterdurchschnittlich verfügbaren Mitteln kalkulieren, um eine Hilfsfrist herauszubekommen, für die ein relativ hoher Erreichungsgrad erzielt werden kann. Es kommen also relativ lange Minimalzeiten heraus, an die man sich dann überall zu binden hat.
"Bottom-up" bedeutet dabei, dass wir uns ansehen, was im Kleinen verfügbar ist, und daraus einen größeren Zusammenhang (Gesetz) machen, in welchem alle niedrigeren Ebenen vereinbar sind.
Der Ansatz führt also zu recht starren Gesetzen und ist auf ihre Einhaltung angewiesen.
Top-down
"Mein" Ansatz ist der, ein Ziel zu bestimmen, das aus technischer/taktischer/medizinischer Sicht sinnvoll ist. ("Wünschenswert" ist hier der falsche Begriff, das wäre sofortige Verfügbarkeit aller Einsatzmittel. "Sinnvoll" ist aber die Verfügbarkeit von Einsatzmitteln zu einem Zeitpunkt, zu dem sich der eingetretene Schaden noch nicht riesig vergrößert hat.) Entweder gilt es dann, dieses Ziel mit möglichst geringen Mitteln zu erreichen, oder man versucht, mit den vorhandenen Mitteln diesem Ziel möglichst nahe zu kommen. Der Unterschied von letzterem zum Bottom-up-Ansatz ist, dass man hier auf politischer Ebene den Erreichungsgrad festlegt, der u.U. sehr niedrig sein kann, je nachdem, wie viel man bereit ist auszugeben.
Der Ansatz führt also zu weniger starren Gesetzen und mehr Freiheiten für die Planer.
Der Unterschied zwischen beiden besteht letztendlich darin, wie die Qualitätsangabe formuliert wird. Beim Bottom-up heißt es eher "Wir erreichen allermeistens in X Minuten die Einsatzstelle." Beim Top-down ist die Formulierung "Wir sind in Y% der Fälle in der Zeit vor Ort, die aus fachlicher Sicht richtig wäre." Beide Ansätze sind in dieser Hinsicht ehrlich.
Das Problem in einigen Rechtssprechungen (besonders im Feuerwehrbereich) ist aber, dass man die Ansätze vermischt hat: Man hat die sinnvolle Eintreffzeit (Top-down) (AGBF) genommen, und dafür einen sehr hohen Erreichungsgrad (95% o.ä.) vorgegeben. Das scheitert oft in der Praxis, man äußert es aber nicht. Das ist dann Augenwischerei.
Geschrieben von Daniel R.Nee. Ein Einsatz, der vor Eintreffen in selbsthilfe Gelöscht oder bei dem erste Hilfe gleistet wurde, ist auf einmal kein Einsatz mehr und die Eintreffzeit resp. Hilfsfrist zählt nicht mehr?
Hieran ist noch einmal der Unterschied "unserer" beider Ansätze zu erkennen:
- Dir ist egal, welches Szenario wir genau haben, wir müssen wegen der Rechtslage mit hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb der Hilfsfrist da sein.
- Ich sehe "kein Eingreifen von Rettungskräften erforderlich", es existiert also kein "Top"-Ziel, das es zu erreichen gilt. Deswegen ist es mir egal, wann Kräfte an der Einsatzstelle wären.
Ich hoffe, dass ich rüberbringen konnte, was mir so nächtlich durch den Kopf gegangen ist. :-)
MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus
(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.04.2013 16:20 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth Vorlaufzeit Fzg-Beschaffung, war: Ein altes Feuerwehrfahrzeug |
| 19.04.2013 16:32 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 19.04.2013 16:39 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 19.04.2013 16:43 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 19.04.2013 16:45 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 19.04.2013 17:08 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 19.04.2013 16:53 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 19.04.2013 17:19 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.04.2013 17:43 |
 |
Uli 7W., Sulz-Hopfau |
| 19.04.2013 18:00 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth |
| 19.04.2013 20:03 |
 |
Mari7nus7 R.7, Hartpenning |
| 19.04.2013 20:11 |
 |
., Dinslaken |
| 19.04.2013 20:43 |
 |
Mari7nus7 R.7, Hartpenning |
| 19.04.2013 20:23 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 19.04.2013 20:27 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 19.04.2013 20:34 |
 |
., Dinslaken |
| 19.04.2013 23:03 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.04.2013 10:26 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 20.04.2013 11:21 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.04.2013 11:27 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 20.04.2013 12:00 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 21.04.2013 10:42 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 20.04.2013 12:28 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth |
| 20.04.2013 13:06 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.04.2013 19:44 |
 |
Chri7sti7an 7B., Regensburg |
| 22.04.2013 11:14 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 20.04.2013 13:33 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 20.04.2013 20:40 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 21.04.2013 11:43 |
 |
Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu) |
| 21.04.2013 12:33 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 21.04.2013 12:44 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.04.2013 13:06 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 21.04.2013 14:59 |
 |
Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu) |
| 22.04.2013 12:58 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 23.04.2013 13:00 |
 |
Feli7x H7., Denkte |
| 24.04.2013 15:04 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 21.04.2013 13:16 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 21.04.2013 12:58 |
 |
Dani7el 7B., Nörtershausen |
| 21.04.2013 13:28 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 22.04.2013 13:23 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 22.04.2013 19:09 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 22.04.2013 19:46 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 23.04.2013 12:48 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 23.04.2013 16:53 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.04.2013 03:41 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.04.2013 06:51 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 24.04.2013 08:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.04.2013 17:42 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 21.04.2013 23:04 |
 |
Dani7el 7B., Nörtershausen |
| 22.04.2013 09:42 |
 |
wern7er 7n., reischach |
| 22.04.2013 10:36 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 22.04.2013 20:36 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 22.04.2013 11:00 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.04.2013 21:52 |
 |
., Ergolding |
| 19.04.2013 23:05 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 19.04.2013 23:44 |
 |
., Ergolding |
| 20.04.2013 11:36 |
 |
., Dinslaken | |