News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Geld fürs Ehrenamt? War:Steuererleichterungen für Feuerwehrleute | 9 Beiträge | ||
Autor | Domi8nic8 S.8, Pfäffikon SZ / Schweiz / Schwyz | 760417 | ||
Datum | 24.04.2013 13:10 MSG-Nr: [ 760417 ] | 4004 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich W. Würden beispielsweise 30 pro Monat für jeden aktiven freiwiligen Feuerwehrangehörigen soagr die Nachwuchssorgen mindern? Was meint Ihr? In der Schweiz erhalten die FM(SB) in der Regel einen Sold. Die Entrichtung des Soldes kann unterschiedlich ausfallen, in der Regel gibt es aber pro besuchten Übungsdienst einen Fixen Betrag (zw. 20 und 40CHF für 2h). Für den Einsatzdienst gibt es einen Betrag fürs einrücken (man hat ja seine bisherige Tätigkeit unterbrochen und rückt in den Feuerwehrdienst ein), für den Einsatz dann nochmals pro Zeiteinheit (bei einigen pro 15min, bei anderen pro angefangene Stunde), bis die FM(SB) wieder entlassen sind. Sonderfunktionen, die einen Mehraufwand mit sich bringen wie z.B. Zugführer, der die Übungen vorbereitet etc., werden separat pauschal zusätzlich vergütet. Pro: + Die Entlöhung ist Leistungsorientiert. Kommt ein FM(SB) nur 2x / Jahr zur Übung, hat er auch nur den Sold dieser 2 Übungen zugute. + Es macht einen nicht reich, aber es ist eine Anerkennung der geleisteten Arbeit. Würden die Freiwilligen keinen Dienst verrichten, gäbe es eine BF oder gar nichts und beides wäre die teurere Alternative. + Die Abwesenheit in der Familie kann z.B. durch einen kleinen Zustupf in die Urlaubskasse ein wenig "entschuldigt" werden. Kontra: - Dennoch gibt es auch hier Probleme mit dem Nachwuchs. Wegen dieser Beträge geht man nicht zur Feuerwehr, sondern aus Überzeugung zur Sache. - Im Moment gibt es auch in der CH Diskussionen, was nun Sold sei (Steuerbefreit) und was als Aufwandsentschädigung gilt und entsprechend zu versteuern ist (bei uns gibt es aber einen sauberen Lohnausweis, so dass das deklarieren in den Steuern keine grosse Sache ist). Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung. Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch die Gebäudeversicherung muss dieselbe Meinung teilen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|