Geschrieben von Ulrich W.Würden beispielsweise 30 pro Monat für jeden aktiven freiwiligen Feuerwehrangehörigen soagr die Nachwuchssorgen mindern?
Ja, ich denke dass vereinzelt Personen (M/W) dadurch in die Feuerwehr / ins Ehrenamt gelockt werden.
Aber: Diese 30 Euro pro Monat müssen dann alle bekommen, auch die, die sowieso schon da sind -> wer soll das bezahlen (alter Schlager: Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt?)
Ferner bliebe die Diskussion um das genaue Kriterium: Muss man nur Mitglied sein oder auch aktiv mitwirken? Wenn man an mindestens zwei Übungen im Monat teilnehmen muss für das Geld ist doch zu befürchten, dass die Leute nur zur Übung erscheinen, aber nicht bei Vor- und Nachbereitung helfen ...
Ein Betrag von 30 Euro im Monat lockt den erfahrenen Handwerker nicht so sehr wie einen ungelernten Hilfsarbeiter mit Lohnaufstockung vom Amt. Dabei dürfte der erfahrene Handwerker doch eher die Zielgruppe sein, da voraussichtlich bei dem die Ausbildung einfacher ist.
Nein, ich bin nicht der Meinung, dass der Vorschlag wirklich die Lösung für das Problem darstellt.
[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*
Uwe S.
*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|