News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Geld fürs Ehrenamt? War:Steuererleichterungen für Feuerwehrleute | 9 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 760513 | ||
Datum | 25.04.2013 08:44 MSG-Nr: [ 760513 ] | 3424 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Felix H. ie Kommunen werden es nicht tun (vgl. Abschlussbericht "Sicherstellung des Brandschutzes in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels", S.71). Nach den geltenden BS-Gesetzen quer durch Deutschland ist die Kommune für die Sicherstellung eines leistungsfähigen Brandschutz verantwortlich. Bezahlung ist hier EINE Möglichkeit, Personal gewinnen bzw. zu halten. (Übrigens jetzt im 3. Jahr Thema hier: HdT, Essen, Forumssponsor) Und es wird auch in Deutschland in vielen Bereichen bereits unterschiedlich viel gezahlt - im Ehrenamt..., z.B. - Aufwandsentschädigungen für bestimmte Tätigkeiten - Entlohnung für bestimmte (Zusatz-)Leistungen - Verdecktes Hauptamt (weil woanders bei der Gemeinde angestellt, faktisch aber fast voll bei der Fw) - Auszahlung der Entgeltfortzahlung nicht an Firmen, sondern an die FA uvm. Der Rest ist örtliche Situation und Verhandlungsgeschick. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|