News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Integrierte Leitstelle
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Integrierte Leitstelle
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserrettung duch die Feuerwehren, war: BSBP15 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern760564
Datum25.04.2013 16:05      MSG-Nr: [ 760564 ]2750 x gelesen

Geschrieben von Linus D.Gibt es denn (v.a. in Bayern) Freiwillige Feuerwehren, die für Wasser- und Eisrettungen über behelfsmäßige Dinge (Steckleiter, Leinenbeutel, ...) hinaus ausgerüstet sind? (Boote ausdrücklich mal ausgeschlossen, wobei die ja auch ziemlich selten sind.) Wenn ja, duch wen und mit was? Was wird ausgebildet? Wie oft muss das eingesetzt werden, bei wie vielen vorhandenen Gewässern welcher Art?

Die Pfütze vor unserer Haustür kennt ja jeder.

Grundsätzlich sind wir im Rahmen der Ölwehr Bayern mit einigem ausgestattet, das man auch zur Wasserrettung einsetzen kann, teilweise auch kommunal ergänzt und verbessert.

Seit der ILS klappt das auch mit der Alarmierung besser, trotz einer hohen Wasserwachtdichte, schnellen Verfügbarkeit selbiger und Bereitschaftsdiensten der Wasserwacht im Sommer kann die Feuerwehr Gelegentlich doch einen Zeitvorteil erreichen, und dann ist es in meinen Augen legitim und wichtig etwas tun zu können.

Der hier hat von uns noch 4 Automatikschwimmwesten verpaßt bekommen, die kann man natürlich auch zum legen von Ölsperren im Uferbereich in Verbindung mit Wathosen nutzen, bzw. zum einbringen der Ölsperre am Gewässer. Aber natürlich sind die auch im Wasserrettungsfall zu gebrauchen und zu Nutzen, leider wird oft gerade im Uferbereich nachlässig damit umgegangen bzw. auf Schwimmwesten verzichtet, dem wollen wir mit der festen Verladung entgegen wirken, zumal das Fahrzeug sowieso das Zugfahrzeug für die Ölsperre ist.

Du hast zwar nicht nach Booten gefragt, aber auch dazu haben wir und andere Feuerwehren und das THW Boote die natürlich auch bei der Wasserrettung heran gezogen werden. Grundsätzlich natürlich Haupteinsatzzweck Ölwehr, aber ab Sommer/Herbst haben wir dann sowas ganzjährig im Hafen liegen (bisher Boot nur im Sommer Einsatzklar gewassert), und trotz dem ursprünglichen einsatzzweck wird das Teil dann auch mit einem Spineboard ausgestattet, dazu erweiterte EH-Ausstattung damit man auch mal vernünftig reanimieren kann. Automatikschwimmwesten natürlich obligatorisch, ob man das Side Scan Sonar als Zusatzausstattung zur Wasserrettung bezeichnen kann würde ich jetzt mal lieber nicht behaupten.
Sicherlich wird es dann im Sommer auch noch die ein oder andere Beladungsergänzung geben die auch für Wasser/Eisrettung genutzt werden kann, vielleicht tut sich dann Bekleidungsmäßig noch was.

Taucher hält bei uns das THW vor, und Richtung Allgäu dann die hier schon genannte Feuerwehr Lindenberg.

Ich bin jedenfalls grad in Bezug auf Wasserrettungen froh das wir eine ILS haben weil seitdem wird halbwegs sauber alarmiert, und zwar die Einheiten die auch gebraucht werden.
Braucht seine Zeit aber so langsam spielt sich alles ein.



Gruß
Christian




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Christian S. [25.04.13 16:07] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.04.2013 21:00 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee BSBP, war: THL ab welcher Groesse / Einsatzhaeufigkeit
 24.04.2013 01:33 ., Thierstein und Magdeburg
 24.04.2013 02:48 Dani7el 7R., Peine
 24.04.2013 03:16 ., Thierstein und Magdeburg
 24.04.2013 09:24 ., Frankfurt
 24.04.2013 15:32 Thom7as 7T., Mengen
 24.04.2013 08:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.04.2013 09:18 ., Thierstein und Magdeburg
 24.04.2013 15:37 Thom7as 7T., Mengen
 24.04.2013 12:44 ., Hamburg
 24.04.2013 15:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 24.04.2013 16:46 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.04.2013 18:38 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 24.04.2013 22:41 ., Thierstein und Magdeburg
 25.04.2013 16:05 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 25.04.2013 17:36 Mich7ael7 L.7, Dausenau

0.451


Wasserrettung duch die Feuerwehren, war: BSBP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt