Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Unterrichtsfach Feuerwehr ab 2014 | 17 Beiträge |
Autor | Mart8in 8B., Wundersleben / Thüringen | 760963 |
Datum | 30.04.2013 16:27 MSG-Nr: [ 760963 ] | 4660 x gelesen |
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Ich selbst war Mitglied in einer solchen AG. Das Personalproblem wurde gelöst, indem die AG Junge Brandschutzhelfer gleichzeitig die Jugendfeuerwehr war. Der Unterricht wurde sozusagen ausgelagert und nicht an der Schule sondern in der örtlichen Feuerwehr durchgeführt. Dazu wurden Nachweishefte geführt, die auch von der Schule kontrolliert und abgestempelt wurden. Für vorbildlich geführte Nachweishefte gab es (von wem, weiß ich nicht) einen finanziellen Bonus für die Jugendfeuerwehr.
Am Schuljahresende gab es auch eine "Klassenarbeit", das sogenannte Kreisspezialistentreffen (vergleichbar mit den heutigen Geländespielen). Das war ein Wettbewerb mit allen AGs des Landkreises.
Übrigens gab es damals auch eine AG Verkehrserziehung ... in enger Zusammenarbeit mit der Polizei. Ob es AGs im Bereich Rot Kreuz gab, ist mir nicht bekannt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|