News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaMobile analoge Inhouse Versorgung für die Feuerwehr27 Beiträge
AutorChri8sti8an 8E., Niederwörresbach / RLP762145
Datum15.05.2013 19:57      MSG-Nr: [ 762145 ]4530 x gelesen

Die "Rückzugsleine" (100m) die ich kenne hat ein im Kern eingewebtes Koaxialkabel, Typ RG174. An dem Ende das der Trupp mit ins Gebäude nimmt ist eine einfache 2m Wendelantenne montiert. Das HFG das der Trupp dabei hat wird regulär mit Aufsteckantenne betrieben, somit besteht zwischen Funkgerät des Trupps und der Rückzugsleine keine direkte Verbindung. Anders am Ende "draußen" , hier ist ein Stecker (meist BNC) montiert der mittels Adapter an ein HFG o.Ä. angeschlossen wird. Diese Konstellation funktioniert bestens !
ABER: Das RG174 ist ein sehr dünnes Kabel das keinesfalls für mechanische Beanspruchungen ausgelegt ist wie sie bei Verwendung der Rückzugsleine auftreten. Der dünne Innenleiter ist selbst bei "normalem Gebrauch" der Leine sehr schnell unterbrochen.
Die Leine bzw. das interne Kabel muss nach jedem Gebrauch genau untersucht und gemessen werden. Und zwar nicht nur auf Durchgang / Schluß und Unterbrechung , sondern vor allem auf Knick - oder Druckstellen die früher oder später zu einem Problem ( Reflexionen bzw. Kabeldefekt ) führen werden .
Und selbst dann ist nicht ausgeschlossen , dass der Innenleiter beim nächsten Einsatz unterbricht .
Alles in allem ist mein Fazit zu solchen Leinen: Besser als garnichts. Als "zuverlässiges Hilfsmittel" würde ich die Leine nicht bezeichnen.

Grüße aus dem Hunsrück,

Christian

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.04.2013 21:23 Dirk7 B.7, Karlsbad
 27.04.2013 00:52 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 27.04.2013 13:06 Dirk7 B.7, Karlsbad
 27.04.2013 13:16 Fran7k S7., Nossen
 27.04.2013 13:24 Dirk7 B.7, Karlsbad
 27.04.2013 19:07 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 27.04.2013 19:43 Fran7k S7., Nossen
 27.04.2013 20:00 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 28.04.2013 14:28 Dirk7 B.7, Karlsbad
 28.04.2013 21:31 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 28.04.2013 23:03 Dirk7 B.7, Karlsbad
 15.05.2013 19:57 Chri7sti7an 7E., Niederwörresbach
 15.05.2013 20:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.05.2013 08:52 Fran7k S7., Nossen
 16.05.2013 15:17 Dirk7 B.7, Karlsbad
 15.05.2013 21:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.04.2013 20:37 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 27.04.2013 20:51 Fran7k S7., Nossen
 28.04.2013 14:36 Dirk7 B.7, Karlsbad
 28.04.2013 14:41 ., Dinslaken
 28.04.2013 14:52 Dirk7 B.7, Karlsbad
 28.04.2013 15:14 ., Dinslaken
 28.04.2013 11:46 Hara7ld 7S., Köln
 28.04.2013 12:15 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 28.04.2013 14:12 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 28.04.2013 20:15 Hara7ld 7S., Köln
 28.04.2013 20:31 Fran7k S7., Nossen

0.350


Mobile analoge Inhouse Versorgung für die Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt