alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDas Hochwasser, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr32 Beiträge
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern764271
Datum07.06.2013 13:50      MSG-Nr: [ 764271 ]9435 x gelesen
Infos:
  • 07.06.13 Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums (Baden-Württemberg) über die Stärke und Gliederung des Katastrophenschutzdienstes (VwV KatSD)
  • Themengruppe:
  • Hochwasser 2013

  • Moin,

    die Anforderung der BW ist aufgrund ihrer organisierten Struktur ein Relikt der Vergangenheit.
    Man konnte innerhalb weniger Stunden einge Leute in Marsch setzen und die brachten von der Küche, übers Zelt bis hin zu schwimmfähigen Fahrzeugen alles mit.

    Das hat sich mit der Berufsarmee in meinen Augen aber gewandelt. Gerade in Passau sah man deutlich, dass die Alarmierungsdauer bei der BW länger geworden ist. Klar auch, weil kein Wehrdienstler mehr am WE in der Kaserne ist.

    Das ist aber die Problematik bei Hochwasser immer. Die Pegel kommen schnell und sind nur teilweise genau vorherzuusagen. Und bei Meldestufe 2 die BW zu alarmieren macht kein Landrat. Sobalds über MS 4 drüber ist (dann ist es ja gerchtfertigt) dauert die Kette zu lange.

    Ausserdem wird die Mehrzahl der Kräfte weiterhin durch die freiwilligen HiOrgs gestellt. Thematik ist aber auch Erschöpfung und nicht zuletzt die Thematik Arbeitgeber. Natürlich kann man sich auf den K-Fall berufen. Aber das nützt dem Bäcker ums Eck herzlich wenig, wenn du als einziger MA dann tagelang ned da bist und sein Geschäft ned läuft. Die großen Firmen wie z.B. Infineon haben per Rundmail aus der Vorstandsebene die Teilnahme der Mitarbeiter an organisierten!! Hilfsaktionen begrüßt.

    Der Bund kostet nichts, weil es keine Weiterverrechnung der Kosten gibt!! Ein ganz wichtiger Aspekt.

    Ich kann nur für den Lkrs. Regensburg und Kelheim sprechen, und da lief alles mit wenig BW sehr geordnet ab. Es wurden die KatS-Kontingente aber beerits 2011 geplant und fixiert. Und genauso in Marsch gesetzt. Man wusste alsio immer, was kommt mit wieviel. Ähnlich Bund.

    Kameradschaftliche Grüße

    Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.06.2013 11:57 ., Dinslaken
     07.06.2013 12:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     07.06.2013 14:41 Dirk7 B.7, Karlsbad
     07.06.2013 14:51 Cars7ten7 G.7, Dormagen
     07.06.2013 15:34 Chri7sti7an 7F., Wernau  
     07.06.2013 16:01 Matt7hia7s B7., Göppingen
     07.06.2013 16:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
     07.06.2013 17:23 Matt7hia7s B7., Göppingen
     07.06.2013 18:21 Mart7in 7S., Eggenstein
     07.06.2013 15:13 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     07.06.2013 15:28 Dirk7 B.7, Karlsbad
     09.06.2013 16:37 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     10.06.2013 07:13 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
     07.06.2013 12:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     07.06.2013 12:13 Mart7in 7G., Linz
     07.06.2013 12:17 ., Dinslaken
     07.06.2013 12:27 ., Dinslaken
     07.06.2013 13:51 Cars7ten7 G.7, Dormagen
     07.06.2013 13:50 Sasc7ha 7J., Schierling
     07.06.2013 20:47 Pete7r M7., Wien
     07.06.2013 21:12 Anto7n K7., Mühlhausen
     09.06.2013 22:25 Stef7an 7B., Baiersdorf
     07.06.2013 14:19 Andr7e S7., München
     07.06.2013 14:57 Hara7ld 7L., Gunzenhausen
     07.06.2013 14:58 ., Dinslaken
     07.06.2013 15:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
     07.06.2013 16:53 ., Dinslaken
     07.06.2013 20:15 ., Wüstenrot
     07.06.2013 20:29 Anto7n K7., Mühlhausen
     07.06.2013 22:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     12.10.2014 21:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.02.2018 15:25 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.367


    Das Hochwasser, der Katastrophenschutz und die Bundeswehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt