| Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
| Thema | gesucht: Logistik - Pannen, exotische Lösungen, Tipps und Tricks
| 76 Beiträge |
| Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 764816 |
| Datum | 11.06.2013 23:04 MSG-Nr: [ 764816 ] | 15113 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Sebastian K.Je mehr über das Fahren im Verband diskutiert (und dieses verkompliziert?) wird, umso verzichtbarer erscheint mir diese Form der Fahrzeugverlegung. Gerade in der heutigen Zeit, mit den ganzen Kommunikationsmöglichkeiten.
Sorry, mind. unüberlegt von Dir - vermutlich ohne jede echte eigene Erfahrung und sinnlos bis den Auftrag gefährdend...
Schon mal überlegt, was passiert, wenn eine Bereitschaft (ca. 120 - 200 FA mit ca. 10 - 40 Fzgen), oder 2 - n davon, als EINZELFAHRZEUGE sich irgendwo in einem Raum melden und versorgt und koordiniert werden sollen?
Bin fassungslos!
Was glaubt Ihr eigentlich, machen die Idioten von der BW die ganze Zeit oder hat man die letzen zig Jahre zu dem Thema gemacht?
Taktisch ändert sich daran übrigens gar nichts, egal ob verbal, mit Telefon, 4m-Funk, Mobiltelefon oder Digitalfunk geführt wird...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Ulrich C. [11.06.13 23:15] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
| << [Master] | antworten | |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|