Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen?
| 44 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 765260 |
Datum | 17.06.2013 08:38 MSG-Nr: [ 765260 ] | 10846 x gelesen |
Infos: | 28.06.13 BBK: Echte Alltagshelden 28.06.13 Bürgerpreis - "Hochwasser-Helfer"
|
Hallo,
danke... ;-)
Ab und an hatte ich schon den Eindruck, es gibt einen Heldenwettbewerb...
Die draußen - wer hat am meisten Säcke verlegt (verlegen dürfen), (verlegen lassen),
die zu Hause - wer hat die meisten Einsätze für die anderen gefahren bzw. darf als nächstes "raus"...
Bei allem Verständnis für die Hilfsbereitschaft und -willigkeit, es sollte gelten
- es fahren die, die alarmiert werden und für die Aufgabe erforderlich sind (nicht mehr, nicht weniger),
- es ist zu akzeptieren, dass es mit zunehmender Größe der Lage Unschärfen in den Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten gibt (je weniger, umso besser die Führungsorganisation!)
- wenn jemand fährt, ist hoffentlich der Arbeitgeber über die mehrtägige (!) Abwesenheit informiert und er damit einverstanden.... (das ist nämlich schon was anderes, wie ein "Normaleinsatz"). - "Helden", die arbeitslos werden, weil sie das nicht bedacht haben, sind keine Helden, sondern ganz was anderes...
- je nach Struktur bzw. Aufgabe, muss ggf. auch eine bis mehrere Ablösungen möglich sein.
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|