Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | 44 Beiträge |
Autor | Helm8ut 8R., Dietzenbach / Hessen | 765268 |
Datum | 17.06.2013 09:50 MSG-Nr: [ 765268 ] | 10019 x gelesen |
Infos: | 28.06.13 BBK: Echte Alltagshelden 28.06.13 Bürgerpreis - "Hochwasser-Helfer"
|
Tut mir leid, aber diese ganze Diskussion ist für mich mehr als unverständlich! Da sind
a) diejenigen, die überörtliche/überregionale Hilfe leisten und
b) diejenigen, die zu Hause für Sicherheit sorgen.
Aus der A-Gruppe machen Medien gerne Helden (ist normal, wie immer man darüber auch persönlich denken mag), die B-Gruppe wird von diesen als Selbstverständlichkeit angesehen. Dies ist halt nun mal so und ich kann mir kaum vorstellen, dass in einer normalen Feuerwehr in der B-Gruppe Neid aufkommen wird. Auch bei einem Großeinsatz im Ort gibt es immer eine A- (Ich war dabei) und B-Gruppe (Ich war nicht dabei)! Werden dann solche Diskussionen geführt???
Für überregionale Hilfeleistungen wird niemals die komplette Mannschaft einer Wehr ausrücken (dürfen), denn sonst läuft da etwas gewaltig schief. Also warum überhaupt diese Diskussion? In der alltäglichen Feuerwehrwelt wird sie wohl kaum geführt und die persönlichen Reaktionen meiner Gesprächspartner ob dieser Forum-Aufregung lassen sich in einem Wort zusammenfassen: Kopfschütteln...
Helmut Raab
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|