Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Erfahrungen aus dem Hochwassereinsatz 2013 | 30 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 765414 |
Datum | 18.06.2013 17:52 MSG-Nr: [ 765414 ] | 9596 x gelesen |
Das Umspannwerk, von dem in den Medien die Rede ist, ist das von Dir beschriebene. Das ist ja auch in der Nähe vom MHKW. Deshalb wurde das MHKW auch oft mit dem Umspannwerk verwechselt.
Das Umspannwerk, an dem wir eingesetzt waren, erreicht man über den "Glindenberger Weg". Das ist weiter im Norden, ziemlich nah an der BAB 2, fast direkt am Abstiegskanal. Wer ganz am Anfang dort war, weiß ich nicht. Als wir dorthin kamen, waren dort Kameraden aus Salzgitter. Die wurden später durch welche aus dem Landkreis Harz abgelöst. Ganz zum Schluß, lange nach dem Pegelmaximum, wurden wir durch 1 oder 2 THW-Züge abgelöst. Letztere kamen vom Rhein.
Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Andreas K. [18.06.13 17:54] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.06.2013 08:51 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 18.06.2013 09:50 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.06.2013 14:11 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 18.06.2013 14:22 |
 |
Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen |
| 18.06.2013 17:52 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 18.06.2013 17:44 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 19.06.2013 08:40 |
 |
., Wüstenrot |
| 21.06.2013 15:09 |
 |
gesperrt |
| 21.06.2013 15:42 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |