Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | 'Heldenhelfer' - Und die Daheimgebliebenen? | 44 Beiträge |
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 766144 |
Datum | 28.06.2013 13:38 MSG-Nr: [ 766144 ] | 9230 x gelesen |
Infos: | 28.06.13 BBK: Echte Alltagshelden 28.06.13 Bürgerpreis - "Hochwasser-Helfer"
|
Hilfsorganisation
Geschrieben von Jens N.Die hohen Herrschaften sollen sich das Geld für solche Blechbonbons für die Uniform und die ganzen Dankesfeiern sparen, und dieses Geld lieber den Betroffenen zur Verfügung stellen! Egal ob in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt.....! Damit hätten wir den Betroffenen noch mal geholfen, statt uns selber feiern zu lassen!
Ich habe Verständnis für diese Auffassung, aber ich vermute daß sie inhaltlich falsch ist.
Was kosten die Auszeichnungen? Ich schätze mal, dass sie so gut wie nichts kosten. Die Herstellungskosten für die dekorativen Blechgewichte Auszeichnungen dürften gering sein, dazu dann noch ein Blatt etwas höherwertiges Papier und alles in einen Karton verpackt. Kosten etwa zwei Euro pro zu ehrender Person. Die Verwaltung der Ehrungslisten wird von Beamten/Angestellten vorgenommen, die sowieso beschäftigt werden. Das sind "Eh da" - Kosten. Bleibt halt andere Arbeit etwas liegen. So schätze ich den höchstens einsparbaren Gesamtaufwand auf unter 50.000 Euro insgesamt [1]. Das reicht so gerade für einen gebrauchten MTW. Lohnt sich das?
Was bringen die Auszeichnungen? Für diejenigen, die in den Einsatz Elbe 2002 bereits die Eigenen Erfahrungen aus vorherigen Großeinsätzen eingebracht haben bedeutet ein zusätzliches Kontergewicht an der Uniform nichts. Aber was ist mit denen, die recht jung in der HiOrg sind? Es soll Leute geben, die man mit Orden begeistern kann (leider hat das sogar 1945 die Hitlerjugend bewiesen). Wenn nun aber durch die Entscheidung, dass es eine zentrale Ehrung gibt, vielleicht fünf bis zehn Leute dazu gebracht werden für zusätzliche fünf bis zehn Jahre in einer der HiOrgs Dienst zu tun, dann ist das in meinen Augen die geschätzten 50.000 Euro (Absatz davor) durchaus wert.
[1] Ausgehend davon, dass bei der Durchführung der Ehrung keine große Extra-Party anberaumt wird. Beim Hochwasser 2002 gab es nachher zwar eine große zentrale Ehrung, aber es gab dafür keine Freistellung, viele Sachleistungen waren gespendet worden und die Anfahrt ist auch nicht zentral bezahlt worden.
[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*
Uwe S.
*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|